Angesichts
einer komplizierten internationalen und einheimischen politischen
und wirtschaftlichen Situation f�hrte das Volk des ganzen
Landes unter der F�hrung der chinesischen Regierung 1999 gewissenhaft
eine Reihe von Richtlinien und politischen Ma�nahmen, insbesondere
mit dem Ziel der Erweiterung der inl�ndischen Nachfrage, durch,
�berwand allerlei Schwierigkeiten, konzentrierte alle Kr�fte
auf den Wirtschaftsaufbau und bem�hte sich, die kulturelle
und ethische Entwicklung zu intensivieren, wodurch neue Erfolge
in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung
erzielt und alle geplanten Reformvorhaben realisiert wurden.
Die Volkswirtschaft behielt ein stabiles
Wachstum bei. 1999 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 8205,4
Mrd. Yuan, ein Plus um 7,1% im Vergleich zum Vorjahr. Darunter
belief sich der Zuwachswert des Prim�rsektors auf 1421,2 Mrd.
Yuan, ein Plus von 2,8%, der Zuwachswert des Sekund�rsektors
betrug 4080,6 Mrd. Yuan, ein Plus von 8,1%, und der des Terti�rsektors
2703,6 Mrd. Yuan, ein Plus von 7,5%. Die Pro-Kopf-Arbeitsproduktivit�t
von 1999 betrug 11 677 Yuan, ein Plus von 6,3% im Vergleich
zum Vorjahr.
Das allgemeine Niveau der Marktpreise fiel
weiter. Das gesamte Niveau der Endverbraucherpreise der Einwohner
ging 1999 um 1,4% im Vergleich zum Vorjahr zur�ck. Die Preise
der meisten Waren waren niedriger als im Vorjahr, darunter
fielen die Preise f�r Nahrungsmittel um 4,2%, f�r Kleidung
um 2,7% und f�r Haushaltsger�te und Verbrauchsartikel um 2,3%
und f�r Verkehr und Kommunikationsger�te um 5,5%, wobei die
Preise f�r Dienstleistungsprodukte um 10,6% stiegen. Die Warenpreise
des Einzelhandels fielen um 3% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Arbeit f�r die Besch�ftigung wurde
weiter verst�rkt. Ende 1999 betrug die Gesamtzahl der Arbeitnehmer
im ganzen Land 705,86 Mio., 6,29 Mio. mehr als Ende 1998.
Darunter waren 210,14 Mio. Arbeiter und Angestellte in St�dten,
ein Anstieg von 3,36 Mio. Personen im Vergleich zu Ende 1998,
(darunter waren 39,4 Mio. in privaten Unternehmen angestellt
oder selbst�ndig, eine Zunahme von 7,08 Mio.). Das Wiederbesch�ftigungsprogramm
hatte neue Fortschritte zu verzeichnen. 1999 wurden 5,64 Mio.
neue Arbeiter und Angestellte in den Staatsunternehmen in
China freigesetzt, darunter fanden 4,92 Mio. durch verschiedene
Ma�nahmen neue Jobs, 320 000 Menschen traten in den Ruhestand
oder verschieden. Ende 1999 wurden landesweit 6,5 Mio. Arbeiter
und Angestellte in den Staatsunternehmen freigesetzt, ein
Plus von 400 000 Menschen im Vergleich zu Ende 1998. Ende
1999 betrug die Arbeitslosenrate in den St�dten, berechnet
nach gemeldeten Arbeitslosen, 3,1%, was der Anzahl Ende 1998
entsprach.
Der Wechselkurs des RMB blieb stabil und
die Devisenreserven nahmen weiter zu. Ende 1999 erreichten
die Devisenreserven 154,7 Mrd. US$, ein Zuwachs von 9,7 Mrd.
US$ im Vergleich zum Vorjahr. Am Jahresende entsprach ein
US$ 8,2793 Yuan RMB, eine Aufwertung von 4 Basispunkte im
Vergleich zu Ende 1998.
In der volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Entwicklung sind nach wie vor folgende Probleme vorhanden:
Die effektive Nachfrage ist flau; die Widerspr�che der unvern�nftigen
Wirtschaftsstruktur spitzen sich weiter zu; der Besch�ftigungsdruck
ist gr��er geworden und das Wachstum der Einkommen der Bauern
hat sich verlangsamt.
|