Landwirtschaft
    1999 erfuhr die landwirtschaftliche Produktion weiter eine allseitige Entwicklung und die Anbaustruktur der landwirtschaftlichen Kulturen wurde verst�rkt angepa�t.

    Die Getreideproduktion war im wesentlichen stabil. Der gesamte Getreideertrag f�r 1999 betrug 508 Mio. t, 3,97 Mio. t weniger als im Vorjahr bzw. ein R�ckgang um 0,8%, darunter war der Sommergetreide- und Fr�hreisertrag insgesamt um 5,7 Mio. t gestiegen. Infolge der relativ schweren D�rre in Nordchina seit Herbstanfang ging die Herbstgetreideproduktion recht stark zur�ck.

    Von allen wichtigen Industriepflanzen, au�er Baumwolle, Zuckerpflanzen, Jute und Ambarihanf, deren Produktion abnahm, stieg die Produktion an. Beeinflu�t durch eine geplante Reduzierung der Anbaufl�che belief sich der Baumwollertrag auf 3,83 Mio. t, eine Abnahme von 14,9% im Vergleich zu 1998, und der Zuckerpflanzenertrag auf 84 Mio. t, eine Abnahme von 14,2%. Beim Ertrag von �lpflanzen, Obst und Tee wurde weiter ein Wachstum verzeichnet; der Ertrag von �lpflanzen, Obst und Tee erreichte 26 Mio. t, 61 Mio. t bzw. 680 000 t, ein Anstieg von 12,4%, 11,9% bzw. 2,3% im Vergleich zu 1998. Die Anbaufl�che f�r Gem�se stieg anhaltend, die tats�chliche Anbaufl�che f�r 1999 betrug 13,11 Mio. ha, ein Plus von 7% im Vergleich zum Vorjahr.

    Mit der Viehzucht und Fischerei ging es weiter aufw�rts. Die gesamte Fleischproduktion f�r 1999 betrug 59,53 Mio. t, ein Plus von 4% im Vergleich zu 1998, die Produktion von Aquaprodukten belief sich auf 41 Mio. t, ein Plus von 5%.

   Neue Fortschritte wurden in der Aufforstung gemacht. Die gesamte aufgeforstete Fl�che 1999 betrug 4,8 Mio. ha, wobei der Ersetzung des Ackerbaus durch Aufforstung (Graspflanzung) weiter gro�e Beachtung geschenkt wurde.

    Die Installation von landwirtschaftlichen Bew�sserungsanlagen und der Bau von Wasserspeicherungseinrichtungen wurde weiter verst�rkt, die Projekte zur Regulierung der gro�en Fl�sse gingen glatt vonstatten und die F�higkeit zur Vorbeugung gegen Hochwasser und D�rre wurde gesteigert.

    Stellungnahme des ZK der KPCh und des     Staatsrates �ber die weitere gute Verrichtung     der landwirtschaftlichen und l�ndlichen Arbeit

    Am 16. Januar 2000 beriefen das ZK der KPCh und der Staatsrat eine Konferenz �ber die Arbeitssituation auf dem Land ein, auf der die Acht-Punkte-Stellungnahme �ber die weitere gute Verrichtung der landwirtschaftlichen und l�ndlichen Arbeit gemacht wurde:

    1. Die landwirtschaftliche Produktionsstruktur mit aller Kraft regulieren. Da sich die Widerspr�che der irrationalen landwirtschaftlichen Produktionsstruktur zur Zeit sehr versch�rfen, ist es notwendig, diesbez�glich eine Regulierung vorzunehmen. Bei der Regulierung und Optimierung der landwirtschaftlichen Produktionsstruktur mu� man vor allem die folgenden drei Kettenglieder angehen: Erstens soll man die Sorten der landwirtschaftlichen Kulturen allseitig optimieren und sich bem�hen, die Qualit�t der Agrarprodukte zu verbessern. Zweitens soll man die Viehzucht, Fischerei- und Wasserkulturenindustrie aktiv entwickeln und die landwirtschaftliche Industriestruktur optimieren. Drittens soll man die Standortverteilung der landwirtschaftlichen Produktion regulieren und die jeweilige St�rke der jeweiligen Region zur Geltung bringen. In den wichtigen Getreideproduktionsgebieten soll die Anbaufl�che stabilisiert, der Pro-Mu-Ertrag erh�ht, die Qualit�t optimiert und das Getreideproduktionsniveau schrittweise angehoben werden. In den wirtschaftlich entwickelten K�stenzonen und Vororten der gro�en und mittelgro�en St�dte soll das Anbauverh�ltnis zwischen Getreide und Industriepflanzen rationell reguliert und eine hocheffiziente und Devisen einbringende Landwirtschaft entwickelt werden. Das Getreide ist die Grundlage der Landwirtschaft und auch die der Umstrukturierung. Man mu� das Basis-Ackerland wirksam sch�tzen und seine willk�rliche Inanspruchnahme strikt verbieten. Angesichts der gegenw�rtigen Situation, in der es einen gro�en Geteidevorrat gibt und die Getreidepreise anhaltend fallen, mu� man alle politischen Ma�nahmen zur Reform des Getreidezirkulationssystems noch besser durchf�hren, insbesondere die Politik, nach der alle Getreide�bersch�sse der Bauern zum Schutzpreis unbeschr�nkt angekauft werden k�nnen.

    2. Die Verarbeitung, die Umwandlung und den Wertzuwachs von Agrarprodukten f�rdern. Zur Zeit ist die Verarbeitung von Agrarprodukten, insbesondere von Lebensmitteln, in China relativ r�ckst�ndig, verf�gt aber �ber ein sehr gro�es Potential f�r die weitere Entwicklung. Es gilt, die Verarbeitung von Agrarprodukten als einen wichtigen Inhalt f�r die Regulierung der Landwirtschaftsstruktur zu betrachten und sie zu einer positiven Kraft f�r die F�rderung der Entwicklung der Landwirtschaft und der Volkswirtschaft zu machen.

    3. Die Kleinst�dte und die l�ndlichen Unternehmen aktiv entwickeln. Dies tr�gt nicht nur zur Verlagerung der �bersch�ssigen l�ndlichen Arbeitskr�fte und zur L�sung einer Reihe von tiefgreifenden Widerspr�chen bei, sondern auch zur F�rderung des Wachstums von Investitionen und der Verbrauchsnachfrage, erweitert die M�rkte in Stadt und Land und optimiert die ganze Struktur der Volkswirtschaft. Deshalb stellt die Entwicklung der Kleinst�dte und l�ndlichen Unternehmen eine Strategie von umfassender Bedeutung dar.
    4. Den Fortschritt der Agrarwissenschaft und -technik beschleunigen. F�r das Vorantreiben der strategischen Regulierung der Landwirtschaft und der l�ndlichen Wirtschaftsstruktur mu� die Reform des Verwaltungssystems f�r Wissenschaft und Technik vertieft, die neue agrarwissenschaftlich-technische Revolution mit aller Kraft entfaltet, ein agrarwissenschaftlich-technisches Innovationssystem auf modernem Weltniveau, ein technisches Verbreitungssystem, das mit hoher Leistung wissenschaftliche Forschungsergebnisse auf die Produktion anwenden kann, und ein Erziehungs- und Ausbildungssystem in der Landwirtschaft f�r die st�ndige Erh�hung der wissenschaftlichen und kulturellen Qualifikation der Bauern schrittweise errichtet werden. Die tatkr�ftige Verbreitung von modernen angewandten Techniken und die Unterst�tzung der Regulierung der Landwirtschaftsstruktur sind die Hauptaufgabe f�r die gegenw�rtige agrarwissenschaftlich-technische Arbeit.

    5. Den Aufbau des Marktes f�r Agrarprodukte intensivieren. Die Bauern werden angeleitet, gem�� der Nachfrage auf dem Markt die Struktur anzupassen. Der Aufbau des Marktes f�r Agrarprodukte ist zu verst�rken und die f�rdernde Rolle des Marktes f�r die Umstrukturierung voll zur Geltung zu bringen. Mittlerweile ein Marktsystem f�r Agrarprodukte im gro�en und ganzen entstanden, aber der Aufbau von Gro�handelsm�rkten in den Herstellungsorten ist noch relativ zur�ckgeblieben, was ein Kettenglied ist, das einer dringenden Verst�rkung bedarf.

    6. Den Aufbau der infrastrukturellen Einrichtungen und �ko-Umwelt auf dem Land verst�rken. Die Intensivierung des Aufbaus der infrastrukturellen Einrichtungen f�r die Landwirtschaft und die Verbesserung der landwirtschaftlichen �ko-Umwelt stellen den grundlegenden Weg zur stabilen Steigerung der umfassenden Produktionskapazit�t der Landwirtschaft und auch eine grundlegende Garantie f�r das reibungslose Vorantreiben der Regulierung der Landwirtschaft und der l�ndlichen Wirtschaftsstruktur dar. Man soll die Bedingungen, da� der Staat eine aktive Finanzpolitik durchf�hrt und relativ viel Getreidevorrat vorhanden ist, ausnutzen und mehr Investitionen einsetzen, den Aufbau von landwirtschaftlichen infrastrukturellen Einrichtungen mit dem Wasserbau als Schwerpunkt, den der �ko-Umwelt mit der Baum- und Graspflanzung sowie der Wasser und Bodenerhaltung als Schwerpunkt und den Aufbau von Produktionanlagen und �ffentlichen Einrichtungen mit Landstra�en, elektrischem Versorgungsnetz, Wasserversorgung und Kommunikation als Schwerpunkt in gr��erem Umfang durchf�hren, wodurch die Grundlage der Landwirtschaft Chinas weiter stabilisiert wird.

    7. Die Verwaltung der vertraglichen Bodenbewirtschaftung durch einzelne Bauernhaushalte, der kollektiven Finanzen und der Belastung der Bauern in den l�ndlichen Gebieten forcieren. Da� die l�ndliche Bewirtschaftung und Verwaltung verst�rkt, die Durchf�hrung der l�ndlichen Wirtschaftspolitik institutionalisiert und sich zur Regel gemacht wird, ist ein wichtiges Kettenmitglied, um zu gew�hrleisten, da� die l�ndliche Politik der Partei in die Tat umgesetzt und langfristig stabilisiert wird. Gegenw�rtig soll die Verwaltung der vertraglichen Bodenbewirtschaftung durch einzelne Bauernhaushalte, der kollektiven Finanzen und der Belastung der Bauern verst�rkt angegangen und die diesbez�glichen politischen Ma�nahmen in die Tat umgesetzt werden, wodurch die Initiative der Bauern weiter gesch�tzt und mobilisiert werden soll.

    8. Den Aufbau der Basisorganisationen, der Demokratie, des Rechtssystems und die kulturelle und ethische Entwicklung auf dem Land verst�rken. Bei der l�ndlichen Arbeit mu� man stets an der Richtlinie �mit beiden H�nden gleicherma�en fest anpacken" festhalten. In der Gegenwart und der kommenden Periode mu� man alle Kr�fte darauf konzentrieren, die strategische Regulierung der Landwirtschaft und der l�ndlichen Wirtschaftsstruktur erfolgreich anzupacken, wobei man den Aufbau der Basisorganisationen, der Demokratie, des Rechtssystems und die sozialistische kulturelle und ethische Entwicklung in den l�ndlichen Gebieten wirksam und fest angehen mu�, damit die allseitige Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Land gef�rdert wird.