Post- und Telekommunikationswesen sowie Netzwerk
    Die Business-Transaktionen beliefen sich 1999 auf 331,1 Mrd. Yuan, ein Plus von 32,1% gegen�ber 1998.

    Im ganzen Land gibt es 16 272 computergest�tzte Post�mter und 106 automatische Briefsortierer. Das landesweite Computernetzwerk f�r Postsparkassendienste deckt �ber 527 Kreise (St�dte) in den 31 Provinzen, autonomen Gebieten bzw. regierungsunmittelbaren St�dten ab, wodurch die Postspargesch�fte bei 5840 Geldautomaten erledigt werden. F�r das Eilzustellungs- und Auskunftssystem wurden die Netze in 201 St�dten aneinander angeschlossen und mit 26 L�ndern und Regionen verkn�pft.

    Die Postgesch�fte entwickelten sich rapide und umfa�ten Postzustellung, Postvertrieb f�r Zeitungen und Zeitschriften, Philatelie und Postspareinlagen sowie Geld�berweisungsservice. Au�erdem wurde eine Reihe von breitgef�cherten Serviceleistungen wie Werbebriefversand, Bestellungszubringerdienst, Geschenksendungen, E-mail-Dienste, Post-Audio und Video (COD) sowie Versicherungssparen angeboten. Die internationale Eilzustellung deckt ungef�hr 200 L�nder und Regionen ab. Dar�ber hinaus wurde der Internationale Geldtransferdienst mit 18 L�ndern er�ffnet.

    1999 steigerten die Telefonvermittlungsanlagen ihre Kapazit�t um 23 Mio. Anschl�sse, so da� sich die Gesamtkapazit�t auf 160 Mio. Anschl�sse belief. In China entfielen auf je 100 Einwohner 13 Telefone, 2,5 Telefone mehr als im Vorjahr, darunter entfielen 28,4 Telefone auf je 100 st�dtische Bewohner und 3,5 Mobiltelefone auf 100 Personen. 79,8% der Verwaltungsd�rfer in l�ndlichen Gebieten hatten Zugang zum Telefondienst.

   Die Gesamtl�nge der Glasfaserkabel-Fernmelde-Ortsnetze erreichte eine Million km. Kontinent-, Land- und Unterseeglasfaserkabellinien wie die zwischen China und Japan, der Republik Korea und Europa wurden gelegt und in Betrieb genommen.

    Der Umfang der Mobil-, Daten- und Multimediatelekommunikationnetze dehnt sich st�ndig aus. Das Telekommunikationsnetz vollzog die Umwandlung des Handnetzes ins automatische, des Analogsystems ins Digitalsystem und des Monogesch�fts ins Polygesch�ft. Das technische Ausr�stungsniveau r�ckte auf fortschrittliches Weltniveau vor. Der Anteil der programmgesteuerten Telefonvermittlungsanlagen im ganzen Land erreichte 99,8% und der der digitalisierten Fern�bertragung 99,6%; die moderne Digital-Mobil-Telekommunikationstechnologie, das SDH-Lichttelekommunikationssystem usw. finden breite Anwendung. F�r High-Technologien wie das Breitband-Digitalnetz f�r umfassende Gesch�fte, das ATM-Breitband-Austauschsystem usw. werden nun im Netz Experimente durchgef�hrt.

    Die Abteilungen wie Finanzen, Steuern, Zoll, Wertpapiere, Handel, Wissenschaft und Bildung und Arbeitseinheiten benutzen das �ffentliche Telekommunikationsnetz zur Errichtung verschiedener Computer-Informationsnetzwerke und Istzeit-Handelsnetze. Inzwischen hat China im wesentlichen alle neuen Post- und Telekommunikationsgesch�ftsbereiche, die in der Welt vorhanden sind, erschlossen.

    Vorl�ufigen Statistiken zufolge gibt es heute in China insgesamt �ber 120 Unternehmen f�r die Herstellung von Mobilkommunikationsanlagen. Das Ministerium f�r Informationsindustrie organisiert nun die zweite Entwicklung der GSM-Digital-Mobilkommunikation und trifft f�r deren Industrialisierung Vorbereitungen; viele Unternehmen haben die Mobilvermittlung, ortsfeste Stationen (f�r Funkwellensendung und Informationsempfang mittels Handy) und das Funkanschlu�system entwickelt. Die Regierung betrachtet die Entwicklung des CDMA-Mobilkommunikationssystem als ein schwerpunktm��iges Projekt und hat jetzt ebenfalls bestimmte etappenweise Ergebnisse erzielt.

    Inzwischen ist im Zellular-Mobilkommunikationssystem eine Handyindustriegruppe mit Joint Ventures und Unternehmen mit ausschlie�lichem Auslandskapital als Hauptteil entstanden, deren j�hrliche Produktionskapazit�t mehr als sieben Mio. Handys betr�gt.

    Im ganzen Land sind insgesamt 3,5 Mio. Computer ans Netz angeschlossen, darunter sind 410 000 Computer durch spezielle Leitungen bzw. 3,09 Mio. durch Nummernwahl ans Netz angeschlossen, die Zahl der Computer-Netzbenutzer betrug 8,9 Mio., darunter entfielen 1,15 Mio. auf die Netzbenutzung durch spezielle Leitungen, ca. 6,66 Mio. auf die durch Nummernwahl und 1,15 Mio. auf die mittels beider Methoden. Neben Computern benutzen 200 000 Kunden andere Anlagen (Mobilterminal, Informationshaushaltger�te) zum Anschlu� ans Netz. In China gibt es insgesamt ca. 15 153 WWW-Stationen, die Gesamtkapazit�t des internationalen Netzes betr�gt 351 M, es ist mit den USA, Kanada, Australien, Gro�britannien, Deutschland, Frankreich, Japan und der Republik Korea verbunden.

    W�hrend der Periode des 9. F�nfjahresplans (1996-2000) werden die Investitionen in das chinesische Post- und Telekommunikationswesen 534 Mrd. Yuan erreichen; 2000 werden seine gesch�ftlichen Transaktionen 317,7 Mrd. Yuan und seine Einnahmen 287,4 Mrd. Yuan erreichen. In demselben Jahr wird China im gro�en und ganzen ein vollst�ndiges, einheitliches und modernes Kommunikationsnetz fertig aufbauen und das Niveau als Ganzes weiter heben.

    Hinsichtlich des Netzwerkes wird ein sicheres und zuverl�ssiges Telekommunikationsnetz mit gro�er Kapazit�t und Geschwindigkeit aufgebaut werden, das haupts�chlich auf dem Glasfaserkabel basiert, Mikrowelle und Satelliten umfassend benutzt, Stadt und Land in China abdeckt und mit allen Weltteilen verbunden ist, sowie in dem mehrere Kommunikationnetze f�r ortsfeste Telefone, Mobilkommunikationsdaten und Multimedia gleichzeitig bestehen. Die Kapazit�t der Telefonvermittlungsanlagen im ganzen Land wird 160 Mio. Anschl�sse erreichen; das Mobiltelefonnetz wird alle St�dte von der Bezirksebene aufw�rts, �ber 95% aller Kreisst�dte und wirtschaftlich entwickelten Gemeinden sowie die Hauptverkehrsadern abdecken. Das GSM-Netz wird den L�ndern und Regionen in seinem Einzugsbereich seinen Service anbieten. Das Digital- und Datennetz wird �ber 90% aller Kreise und St�dte im ganzen Land umfassen. Das �ffentliche Computer-Netzwerk Chinas wird alle St�dte der Bezirksebene und einen Teil der wirtschaftlich entwickelten Kreisst�dte abdecken und das Multimediakommunikationsnetz die gleiche Fl�che wie das Telefonnetz. Das Intelligenznetz wird diese Gebiete abdecken, wo die Nachfrage vorhanden ist.

    Auf dem technischen Gebiet wird das Telekommunikationsnetz den �bergang vom vierstufigen zum zweistufigen realisieren und ein Glasfaserkabel-Ortsnetz zwischen Provinzen mit einer Gitter-Struktur als Hauptteil und ein Glasfaserkabel-Ortsnetz mit ringf�rmiger Struktur als Hauptteil soll in jeder Provinz entstehen. Alle neu aufzubauenden Fern�bertragungsnetze werden die SDH-Technologie einf�hren, wobei die Hauptleitungen, deren gesch�ftliche Transaktionen gro� sind, �bertragungsanlagen mit gr��erer Kapazit�t anwenden werden.

    Die Satelliten-Mobilkommunikation wird weiter verfolgt und das Mobilkommunikationssystem der dritten Generation entwickelt und diesbez�glich Experimente durchgef�hrt. Das Daten- und das Multimediakommunikationsnetz werden schrittweise in das umfassende Breitbandnetz �bergehen. Das St�tznetz f�r das Post- und Telekommunikationswesen soll im wesentlich fertiggestellt werden.

    Was das Serviceniveau anbelangt, soll die Nachfrage der st�dtischen Einwohner nach einem Telefon pro Haushalt befriedigt werden. Die Gesamtzahl der Telefonbenutzer im ganzen Land wird 150 Mio. Haushalt erreichen, darunter werden 38 Mio. Haushalt auf Mobiltelefone entfallen. Im ganzen Land werden auf je 100 Einwohner 13 Telefone und in den St�dten auf je 100 Einwohner 40 Telefone entfallen; landesweit werden 3 Mobiltelefone auf je 100 Bewohner entfallen. Das chinesische �ffentliche Computer-Netzgesch�ft wird den St�dten von der Bezirksebene aufw�rts und den wirtschaftlich entwickelten Kreisst�dten Service anbieten, wobei das Multiamediagesch�ft den gleichen Servicebereich wie das Telefongesch�ft erreichen wird.