1999
bem�hte sich die Chinesische Volksbank (CVB), die Funktion
der W�hrungspolitik zu entfalten, indem sie mit Hilfe finanzpolitischer
Mittel wie Zinss�tze, Reserves�tze und Refinanzierungskredite
die Geldversorgung angemessen steigerte und so das Anfang
des Jahres geplante Ziel der Globalsteuerung realisierte und
die Entwicklung der Volkswirtschaft unterst�tzte.
Ein angemessenes Wachstum war in der
Geldversorgung zu beobachten und die Geldumlauff�higkeit einigerma�en
zu erh�hen. Statistiken der einheimischen Finanzinstitutionen
zufolge betrug Ende 1999 die M2 (Broad Money)-Versorgung 11
989,8 Mrd. Yuan, ein Anstieg von 14,7% im Vergleich zu Ende
1998, und die M1 (Narrow Money)-Versorgung 4583,7 Mrd. Yuan,
ein Anstieg von 17,7%; das zirkulierende Bargeldvolumen (MO)
belief sich auf 1345,6 Mrd. Yuan, 225,1 Mrd. Yuan mehr als
im Vorjahr, und ein Plus von 20,1%. Die Spareinlagen und Kredite
nahmen stabil zu. Die Spareinlagen verschiedener Formen in
allen Geldinstitutionen betrugen 10 877,9 Mrd. Yuan, ein Plus
von 1316,2 Mrd. Yuan bzw. 13,7% gegen�ber Ende 1998. Darunter
nahmen Spareinlagen von Unternehmen 3718,2 Mrd. Yuan ein,
ein Plus von 14,5%; die Spareinlagen von st�dtischen und l�ndlichen
Bewohnern erreichten 5962,2 Mrd. Yuan, ein Plus von 11,6%.
Die Umverteilung der Spareinlagen waren etwas zu beschleunigen.
Die Best�nde aller Kredite in allen Geldinstitutionen betrugen
9373,4 Mrd. Yuan, ein Plus von 12,5% (nach dem vergleichbaren
Preis gerechnet), darunter beliefen sich die Best�nde der
lang- und mittelfristigen Kredite auf 2396,8 Mrd. Yuan, ein
Plus von 15,7%.
Die Aktienm�rkte wurden weiter standardisiert
und entwickelt. 1999 gaben 98 Firmen A-Aktien und 117 Firmen
zus�tzliche Aktien an den B�rsen in Shanghai und Shenzhen
aus, wodurch Kapital in H�he von 87,7 Mrd. Yuan aufgebracht
wurde, 10,3 Mrd. Yuan mehr als im Vorjahr; durch die Emission
von B- und H-Aktien wurde Auslandskapital in H�he von 610
Mio. US$ angezogen; A-Aktien-Wandelanleihen in H�he 1,5 Mrd.
Yuan wurden ausgegeben. 1999 wurden durch die Emission und
Zuteilung von Aktien insgesamt Geldmittel in H�he von 94,1
Mrd. Yuan aufgebracht, ein Plus von 12% gegen�ber dem Vorjahr.
Die Anzahl der an chinesischen B�rsen (A-, B- und H-Aktien)
notierten Firmen innerhalb der Grenzen Chinas stieg von 876
Ende 1998 auf 976 Ende 1999, der gesamte Aktienumsatz belief
sich auf 2647,1 Mrd. Yuan, ein Plus von 36% gegen�ber dem
Vorjahr. 1999 wurden Obligationen im Gesamtwert von 371,5
Mrd. Yuan ausgegeben, 40,4 Mrd. Yuan mehr als 1998.
Am 1. Juli 1999 trat das Wertpapierrecht
der Volksrepublik China offiziell in Kraft. Am 29. Juli versandte
der Chinesische Wertpapieraufsichts- und -verwaltungsrat ein
�Rundschreiben �ber die weitere Vervollst�ndigung der Aktienausgabenarten",
nach dem es allen Firmen mit einem Aktienkapital von 400 Mio.
Yuan aufw�rts erlaubt ist, durch die Verbindung der Rationierung
an juristische Personen mit der Ausgabe im Netz neue Aktien
auszugeben. Das Shoudu-Stahlwerk gab als erstes durch diese
Form Aktien aus. Am 14. Oktober 1999 wurden die �Bestimmungen
des �berpr�fungskomitees f�r die Aktienausgabe beim Chinesischen
Wertpapieraufsichts- und Verwaltungsrat" vom Staatsrat zur
Durchf�hrung genehmigt, was markiert, da� die �berpr�fung
der chinesischen Aktienausgabe bereits ins Gleis der Rechtsordnung
gebracht worden ist. Am 27. Oktober des selben Jahres bewilligte
der Staatsrat den Versicherungsfonds, durch den Kauf von Effektenalagenfonds
indirekt in den Aktienmarkt zu investieren und an der Rationierung
der neuen Fondsausgabe teilnehmen zu k�nnen.
Das Versicherungswesen entwickelte
sich st�ndig und zeigte mehr Effizienz. 1999 belief sich die
Summe der Versicherungspr�mien auf insgesamt 139,3 Mrd. Yuan
(einschlie�lich ausl�ndischer Institutionen), ein Plus von
10,2% im Vergleich zu 1998. Darunter betrug die Pr�mie der
Eigentumsversicherung 52,1 Mrd. Yuan, die der Lebensversicherung
76,8 Mrd. Yuan und die der Gesundheits- und Unfallversicherung
10,4 Mrd. Yuan. Es wurde eine Schadenersatzsumme in H�he von
51 Mrd. Yuan als Wiedergutmachung in Versicherungsprogrammen
gezahlt, darunter betrug der Schadenersatz von Eigentumsversicherungen
und kurzfristigen Lebensversicherungen 31,8 Mrd. Yuan. Weitere
19,2 Mrd. Yuan wurden als Entsch�digung in Lebensversicherungsprogrammen
gezahlt.
|