1999
steigerte der Staat das Einkommen der Einwohner mittleren
und niedrigen Einkommens in den St�dten, erweiterte die Konsumkredite
und schuf einige politische Ma�nahmen zur Konsumbeschr�nkung
ab und die Banken setzten aufeinanderfolgend die Zinss�tze
herab. Von diesen Faktoren beeinflu�t, wurde der Warenabsatz
des einheimischen Marktes belebt. 1999 betrug das gesamte
Einzelhandelsvolumen von Konsumg�tern 3113,5 Mrd. Yuan, ein
Plus von 6,8% im Vergleich zu 1998. (Dies zeigte eine reale
Zunahme von 10,1%, falls der Preisfaktor eingerechnet w�rde).
Was die st�dtischen und l�ndlichen Gebiete anbelangt, erreichte
der Einzelhandelsumsatz in st�dtischen Gebieten 1909,2 Mrd.
Yuan und der auf Kreisebene und darunter 1204,3 Mrd. Yuan,
ein Plus von 7,1% bzw. 6,3%. Von den Branchen aus gesehen,
stieg der Umsatz des Gro�- und Einzelhandels um 7,1%, der
der Gastronomie um 13,6% und der der anderen Branchen um 3,3%.
Der Umsatz auf dem Markt f�r Produktionsmittel belebte sich
wieder einigerma�en. Der gesamte Umsatz der Gro�- und Einzelhandelsbetriebe
f�r Produktionsmittel mit einer Kapitalanlage �ber einem bestimmten
Limit im ganzen Land betrug 939,2 Mrd. Yuan, eine Zunahme
um 7,8% gegen�ber dem Vorjahr. Der Handel auf den M�rkten
verschiedenartiger Waren war lebhaft.
Die wirtschaftliche Effizienz der
schwerpunktm��igen Gro�- und Einzelhandelsbetriebe ging weiter
zur�ck. Das Nettoeinkommen der 1300 schwerpunktm��igen Gro�-
und Einzelhandelsbetriebe aus dem Warenumsatz betrug 335,6
Mrd. Yuan, ein Plus von 1% im Vergleich zu 1998; die j�hrlichen
Gesamtprofite betrugen 1,2 Mrd. Yuan, eine Abnahme von 40%.
|