Umweltschutz
Unter den 340 kontrollierten St�dten gab es 117 St�dte, deren
Luftqualit�t die Norm der zweiten Klasse erreichte. Sie machten 34,4%
der Gesamtzahl der kontrollierten St�dte aus, was eine Abnahme um 1,2
Prozentpunkte gegen�ber 2000 bedeutete. In 114 St�dten erreichte die
Luftqualit�t die Norm der dritten Klasse. Sie machten 33,5% der
Gesamtzahl der kontrollierten St�dte aus, das was ein Anstieg um 3,6
Prozentpunkte gegen�ber 2000. Die Luftqualit�t von 109 St�dten konnte
die Norm der dritten Klasse nicht erreichen. Sie machten 32,1% der
Gesamtzahl der kontrollierten St�dte aus, eine Abnahme um 2,3
Prozentpunkte gegen�ber 2000. Staubpartikeln bildeten nach wie vor die
wichtigste Verschmutzung der Luft der chinesischen St�dte. In einigen
der 47 Schwerpunkt-St�dte, die unter dem Umweltschutz standen,
versch�fte sich die Verschmutzung durch Schwefeldioxid; der Anteil der
St�dte, deren Verschmutzung die festgelegten Normen �bertraf,
vergr��erte sich. 9,5% der 273 St�dte, in denen die L�rmwerte auf den
Stra�en kontrolliert wurden, litten unter schwerer L�rmbel�stigung. In
den 210 St�dten, in denen die L�rmwerte in Zonen kontrolliert wurden,
waren die L�rmwerte in 50,5% der Zonen besser als die in den
Wohnvierteln. Landesweit entstanden 3314 staub- und rauchkontrollierte
Zonen mit einer Fl�che von 20 000 qkm und 3121 Zonen mit einer Fl�che
von 10 000 qkm mit normgerechten L�rmwerten.
Die Verschmutzung der wichtigen Flu�netze war
nach wie vor gravierend. Die Qualit�t der Oberfl�chengew�sser der
sieben Flu�einzugsgebiete entsprach zu 51,7% des Querschnitts der
staatlichen Norm der dritten Klasse, ein R�ckgang um 6 Prozentpunkte
gegen�ber 2000, zu 26,1% der Norm der vierten Klasse, ein Anstieg um
4,5 Prozentpunkte, zu 12,8% der Norm f�nften Klasse, soviel wie im
Jahr 2000, und zu 9,4% der Norm �ber der f�nften Klasse, ein Anstieg
um 1,5 Prozentpunkte. Die Qualit�t der K�stengew�sser war im
wesentlichen stabil. Von den 357 Kontrollpunkten f�r die Qualit�t
der K�stengew�sser erreichten 12,2% die staatliche Norm der ersten
Klasse f�r die Qualit�t des Meerwassers, 27,8% die Norm der zweiten
Klasse, 18,6% die Norm der dritten Klasse, 12,5% die Norm der
vierten Klasse und 28,9% die Norm �ber der vierten Klasse.
Die �kologische Umwelt wurde verst�rkt
gesch�tzt. Landesweit wurden 82 �kologische Mustergebiete auf
Staatsebene genehmigt, 215 �kologische Mustergebiete bzw. �einheiten
wurden versuchsweise gegr�ndet. Im ganzen Land gab es 1551
Naturschutzgebiete, davon 171 staatlich verwaltete
Naturschutzgebiete. Die Gesamtfl�che der Naturschutzgebiete betrug
144,72 Mio. ha, 14,4% der gesamten Landesfl�che.
|