Bildungswesen, Wissenschaft und Technik, Kultur, Gesundheitswesen und Sport

Das Bildungswesen erlebte in allen Stufen und Arten eine allseitige Entwicklung. 2001 nahmen die allgemeinbildenden Hochschulen des ganzen Landes 26,8 Mio. Studenten auf, 480 000 mehr als 2000, 71,9 Mio. Studenten studierten an ihnen; die Hochschulanstalten f�r Erwachsene nahmen 19,6 Mio. Studenten auf, 45,6 Mio. Studenten studierten an ihnen. Die Lehranstalten, an denen Postgraduierte ausgebildet werden, nahmen 170 000 Postgraduierte auf, 40 000 mehr als 2000, und 390 000 Postgraduierte studierten an ihnen. Die Mittelschulen der Oberstufe des ganzen Landes nahmen 5,58 Mio. neue Sch�ler auf, und 14,05 Mio. Sch�ler lernten an ihnen. Die verschiedenen Berufs- und Fachschulen nahmen 3,98 Mio. neue Sch�ler auf, und 11,64 Sch�ler besuchten diese Schulen. Die Mittelschulen der Unterstufe des ganzen Landes nahmen 22,88 Mio. neue Sch�ler auf, isgesamt hatten sie 65,14 Mio. Sch�ler. 19,44 Mio. neue Grundsch�ler wurden aufgenommen, insgesamt gab es im ganzen Land 125,43 Mio. Grundsch�ler. Die Sonderschulen nahmen 60 000 neue Sch�ler auf und wurden insgesamt von 390 000 Sch�lern besucht. 20,22 Mio. Kinder besuchten Kinderg�rten. 92,7 Mio. Personen nahmen an technischen Ausbildungskursen f�r Erwachsene teil.

Bei der wissenschaftlichen Forschung und der technischen Entwicklung sowie der Anwendung der Forschungsergebnisse in der Produktion wurden relativ gro�e Fortschritte erzielt. Ende 2001 gab es in den staatseigenen Betrieben und Institutionen 28,87 Mio. Fachkr�fte verschiedener Bereiche. 930 000 Fachkr�fte waren in Wissenschaft und Technik t�tig, darunter 700 000 Wissenschaftler und Ingenieure. 2001 beliefen sich die Ausgaben f�r Forschung und Entwicklung des ganzen Landes auf 96 Mrd. Yuan, 7,1% mehr als 2000. Davon entfielen 4,7 Mrd. Yuan auf die Grundlagenforschung. 2001 organisierte der Staat die Durchf�hrung von 647 wichtigen technischen Innovationsprojekten und die probeweise Herstellung von 1329 neuen Schwerpunktprodukten und realisierte die Entwicklung von 80 wichtigen technischen Anlagen und deren Begutachtung und Abnahme. �ber 220 wichtige Sonder- bzw. Pilotprojekte f�r die Anwendung der Hochtechnologie in der Produktion wurden geplant. 2001 wurden isgesamt 28 376 wissenschaftliche und technische Forschungsergebnisse mit Preisen auf Provinz- bzw. Ministerialebene und dar�ber ausgezeichnet. Davon waren 1854 Ergebnisse grundlegender Theorien, 24 966 Ergebnisse angewandter Technik und 1556 Ergebnisse der "soft science". 2001 wurden 203 582 chinesische und ausl�ndische Patentantr�ge ausgewertet, davon wurden 114 252 als Patent registriert, 19,3% bzw. 8,5% mehr als 2000. 2001 wurden 240 000 Vertr�ge �ber Technologien im Wert von 80 Mrd. Yuan abgeschlossen, 23% mehr als 2000.

Die umfassenden technischen Dienstleistungen verbesserten sich weiter. Im ganzen Land gab es 5500 Institutionen f�r G�tekontrolle, davon 233 staatliche G�tekontrollzentren. 9858 Sorten von Produkten in 211 Kategorien von 8166 Betrieben wurden unter staatlicher Aufsicht einer Stichprobenuntersuchung unterzogen. Im ganzen Land gab es 79 Institutionen f�r Qualit�tsbeglaubigung, davon 29 f�r Produktebeglaubigung. Landesweit wurden Produkte von etwa 20 000 Betrieben beglaubigt. Im ganzen Land gab es 4939 gesetzliche Institutionen f�r Me�technik. 2001 wurden 32,34 Mio. Me�ger�te einer angeordneten Pr�fung unterzogen. 1045 staatliche Normen wurden ausgearbeitet bzw. revidiert, 497 waren neue staatliche Normen. In Stadt und Land gab es 841 �bertragungsstationen f�r die Wettervorhersage und 319 Empfangsstationen f�r Satelliten-Wolkenkarten. Im ganzen Land existierten insgesamt 1245 Erdbebenstationen und 28 Fernme�stationen f�r Erdbeben sowie 917 Meeres- und Ozeanbeobachtungs- und -me�stationen bzw. �stellen. Die Kartographieabteilungen gaben 1187 verschiedene Arten von Landkarten und 327 verschiedene B�cher heraus.

Bei der Untersuchung der territorialen Ressourcen und der geologischen Sch�rfung wurden 176 gro�e bzw. mittelgro�e neue Minerallagerst�tten entdeckt. F�r 42 Mineralien sind die neu gesch�rften Ressourcenvorr�te angestiegen, darunter 700 Mio. t Roh�l, 430,2 Mrd. Kubikmeter Erdgas und 1,6 Mrd. t Rohkohle. Im ganzen Land gab es 31 �berwachungsstationen f�r geologische Umwelt, die 195 geologische Katastrophen erfolgreich vorausgesagt haben.

In den Bereichen Kultur und Kunst, Rundfunk, Filmwesen und Fernsehen, Presse und Verlagswesen war eine relativ schnelle Entwicklung zu verzeichnen. Ende 2000 gab es landesweit 2621 K�nstlerensembles, 2899 Kulturh�user, 2689 �ffentliche Bibliotheken, 1394 Museen, 311 Rundfunkstationen und 770 Mittel- und Kurzwellen-Rundfunksende- und -�bertragungsstationen. Die durchschnittliche Einschaltquote der Rundfunkprogramme betrug 92,9%. Es gab 358 Fernsehstationen, und die durchschnittliche Einschaltquote der Fernsehprogramme betrug 94,1%. Landesweit gab es 88,03 Mio. Kabelfernsehbenutzer. Es wurden 88 Spielfilme und 66 popul�rwissenschaftliche Filme, Dokumentalfilme bzw. Zeichentrickfilme gedreht. Die Gesamtauflage von �berregionalen und provinziellen Zeitungen betrug 21,6 Mrd. Exemplare, die von Zeitschriften 2,9 Mrd. Exemplare und die von B�chern 6,3 Mrd. Exemplare. Ende 2000 gab es im ganzen Land 3885 Archive, 48,17 Mio. verschiedene Archivdokumente waren der �ffentlichheit zug�nglich.

Das Gesundheitswesen entwickelte sich stetig. Ende 2000 gab es landesweit 330 000 medizinische Einrichtungen, darunter 70 000 Krankenh�user bzw. Sanit�tsstationen, und 3,19 Mio. Krankenbetten, davon entfielen 2,97 Mio. auf Krankenh�user und Sanit�tsstationen. Es gab 4,49 Mio. professionelle medizinische Fachkr�fte, darunter waren 2,09 Mio. �rzte und 1,28 Mio. Krankenschwestern. Es gab landesweit 6025 Prophylaxestationen und Behandlungseinrichtungen mit 220 000 professionellen medizinischen Fachkr�ften, 2539 Institutionen f�r Mutterschutz und S�uglingspflege mit 80 000 professionellen medizinischen Fachkr�ften. In den D�rfern und Gemeinden gab es 50 000 Sanit�tsstationen mit 740 000 Krankenbetten und 1,02 Mio. professionellen medizinischen Fachkr�ften. 89,7% aller D�rfer hatten medizinische Stationen, wo 1,28 Mio. Land�rzte und Sanit�ter arbeiteten.

Der Sport entwickelte sich schwungvoll. 2001 gewannen chinesische SportlerInnen bei nationalen und internationalen Wettk�mpfen 89 Weltmeistertitel; 8 SportlerInnen und 2 Mannschaften stellten 12mal 10 Weltrekorde auf; 15 SportlerInnen und 3 Mannschaften stellten 20mal 15 Asienrekorde auf. Das 9. Nationale Sportfest war ein voller Erfolg. Die K�rperert�chtigung des ganzen Volkes wurde weiter entfaltet. In 31 Provinzen, autonomen Gebieten und regierungsunmittelbaren St�dten wurde die Kontrolle der Konstitution der B�rger reibungslos durchgef�hrt. 2001 wurden 2,6 Mrd. Yuan aus den durch den Verkauf von Sport-Lotterielosen aufgebrachten Geldmitteln ins Olympiade-Programm und das nationale Fitne�programm eingesetzt.

 

 

China Internet Information Center E-mail: webmaster@china.org.cn infornew@public.bta.net.cn
Tel: 86-10-68326688