Home>Tourismus Schriftgröße: klein mittel groß

Das buddhistische Kloster Fayuan im Fliederduft

german.china.org.cn          Datum: 24. 07. 2007

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

In Beijings (Peking) historischem Stadtkern liegt ein mehr als 1000 Jahre altes buddhistisches Kloster. Es heißt Fayuan und ist der älteste Tempel in Beijings Stadtzentrum. Heute ist das Kloster der Sitz der Chinesischen Buddhistischen Akademie. Jedes Jahr im Frühling wird im Kloster Fayuan eine Lesung von Gedichten veranstaltet.

Das Kloster Fayuan befindet sich in Beijings südlichem Stadtteil Xuanwu und hat eine Fläche von 6700 Quadratmetern. Vor etwa 1300 Jahren hat ein Kaiser der Tang-Dynastie den Bau dieses buddhistischen Klosters angeordnet. Die Anordnung der Gebäude in der Tempelanlage entspricht der des Kaiserpalastes. In den Jahrhunderten nach der Fertigstellung wurde das Kloster mehrmals renoviert. Die meisten Gebäude in der heutigen Tempelanlage stammen aus der Zeit der Ming- und Qing-Dynastie und sind rund 500 Jahre alt. Yao Yuan arbeitet in der Verwaltung des Klosters und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Klostergeschichte. Er sagt:

"Das Fayuan-Kloster wurde in der Tang-Dynastie erbaut und hat eine 1300-jährige Geschichte. Um es ranken sich viele kulturell interessante Geschichten. Die Tempelanlage ist sehr komplex und groß. Die größte Besonderheit des Klosters liegt jedoch in seiner langen Geschichte."

In der Halle Dabeitan werden die Kulturgegenstände des Klosters ausgestellt. Hier können unter anderem Buddhastatuen und Steinschnitzereien mit buddhistischen Motiven bewundert werden. Unter all den Exponaten ist eines besonders wertvoll. Es ist die älteste Buddhastatue Chinas. Diese Statue aus Ton wurde während der Östlichen Han-Dynastie vor rund 1900 Jahren angefertigt. Außerdem gibt es eine 50 Zentimeter große Bronzestatue eines Boddhisattwas zu sehen. Die Boddhisattwa-Statue thront in der Guanyin-Halle und hat eintausend ausgebreitete Arme und eintausend Augen. Um sie rankt ein Rätsel, das man bis heute nicht lösen konnte: von den Händen der Göttin tropft manchmal Wasser. Über diese Boddhisattwa-Statue erzählt uns der Mönch Zhi-Yong:

1   2   3   4   5   vorwärts  


Quelle: cri

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

Kommentar schreiben
Kommentar
Ihr Name
 
Kommentare
Keine Kommentare.
mehr