![]() |
|
Geographische Besonderheiten |
![]() |
![]() |
|
Die Flüsse, Seen und Wasserressourcen |
![]() ![]() |
Die Seen |
Der Jangtse |
![]() |
![]() |
Der Gelbe Fluß |
![]() |
![]() |
Der Gelbe Fluß mit einer Gesamtlänge von 5464 km entspringt am nördlichen Ausläufer des Bayan Har-Gebirges, durchzieht neun Provinzen und autonome Gebiete und mündet ins Bohai-Meer. Seine Einzugsgebietsfläche beträgt 750 000 qkm und seine Jahreswassermenge 66,1 Mrd. Kubikmeter. Er ist der zweitgrößte Fluß Chinas und hat über 40 Nebenflüsse wie den Fen- und den Wei-Fluß. Sein Mittellauf fließt durch Chinas Lößplateau und führt riesige Sandmassen mit sich und belegt der Gelbe Fluß in dieser Hinsicht den ersten Platz in der Welt. Da ein Viertel der vom Gelben Fluß geführten Sandmassen im Flußbett des Unterlaufes abgelagert werden, steigt sein dortige Flußbett jährlich um 10 cm. Der Oberlauf des Gelben Flusses durchzieht die Grenzlinie zwischen der 1. und der 2. Topographiestufe und hat mehr Wasserressourcen als der Mittel- und Unterlauf. Dort wurden bereits das Longyangxia-, das Liujiaxia- und das Qingtongxia-Wasserbauprojekt realisiert. Der Mittellauf des Gelben Flusses hat relativ reiche Wasserressourcen. Das in der Durchführung befindliche Xiaolongdi-Wasserbauprojekt befindet sich in der Provinz Henan.
|
Der Heilongjiang |
![]() |
![]() |
|
Der Songhuajiang |
![]() |
![]() |
|
Der Liaohe |
![]() |
![]() |
|
Der Perlfluß |
![]() |
![]() |
Der Perlfluß ist der größte Fluß in Südchina und 2214 km lang, seine Einzugsgebietsfläche beträgt 453 690 qkm und seine Jahreswassermenge 333,8 Mrd. Kubikmeter; in dieser Hinsicht kann der Perlfluß als „zweitgrößer Fluß Chinas“ bezeichnet werden. |
Der Huaihe-Fluß |
![]() |
![]() |
|
Der Große Kanal Beijing-Hangzhou |
![]() |
![]() |