• Presseamt des Staatsrates veröffentlicht Weißbuch über Chinas Schutz der biologischen Vielfalt

    Presseamt des Staatsrates hat am Freitag ein Weißbuch zum Thema „Chinas Schutz der biologischen Vielfalt“ veröffentlicht.

  • Xi Jinping fordert verstärkte Prävention und Kontrolle von Biosicherheitsrisiken

    Das Politbüro des ZK der KP Chinas hat am Mittwoch auf seiner 33. kollektiven Studiensitzung über eine Verstärkung der Bio-Sicherheit beraten.

  • „Die Natur zu schützen heißt die Menschheit zu schützen“ Exklusiv

    Seit circa 30 Jahren arbeitet Guo Geng bereits im Nanhaizi-Elchpark im Süden der chinesischen Hauptstadt. In einem exklusiven Interview verdeutlicht er, wie der Natur- und Tierschutz direkt mit dem Schutz des menschlichen Lebens korrespondiert. Für die Zukunft zeigt er sich zuversichtlich – das öffentliche Bewusstsein für diese Themen habe sich bereits deutlich verbessert.

  • Tibetische Antilopen in China nicht mehr gefährdet

    Inmitten der Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Bekämpfung der Wilderei wurde der Status der tibetischen Antilopen in China von „gefährdet“ auf „nahezu gefährdet“ herabgestuft.

  • Schutz der biologischen Vielfalt erfordert kollektive Anstrengungen

    Die biologische Vielfalt ist ein wichtiger Eckpfeiler für eine gemeinsame Zukunft für alles Leben auf der Erde. Unter dem Motto „Wir sind Teil der Lösung“ bietet der Internationale Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai dieses Jahres eine neue Chance, mögliche Lösungen für Probleme wie den Verlust der biologischen Vielfalt, den Klimawandel und die Verschmutzung der Umwelt zu diskutieren.

  • China verstärkt Schutzsystem für wertvolle Tier- und Pflanzenarten

    In den vergangenen Jahren hat China mit aller Kraft das Schutzsystem für wertvolle Tier- und Pflanzenarten kontinuierlich optimiert.