share
Home> Wirtschaft

Britische Handelskammer: Auslandsgeschäft in China bietet gutes Potenzial

german.china.org.cn  |  
23.05.2024

Chinas Geschäftsmarkt habe sich in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert und erheblich verändert und bewege sich im Allgemeinen in die richtige Richtung, erklärte Julian Fisher, Vorsitzender der britischen Handelskammer in China, am Mittwoch in einem Interview mit der Global Times.

(Foto von VCG)

Der Vorsitzende der britischen Handelskammer Julia Fisher blickt optimistisch auf den chinesischen Markt. Er sehe außerdem großes Potenzial für eine bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV), in dem China Wettbewerbsvorteile habe, erklärte Fisher am Mittwoch am Rande zur Vorstellung des „British Business in China: Positionspapier 2024“.

Das Papier skizziert die positiven Veränderungen und Chancen, die britische Unternehmen in China wahrnehmen, und geht gleichzeitig auf verbleibende Bedenken und Herausforderungen ein. Die Unternehmen erwarten weitere positive Veränderungen, damit sie das Potenzial der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt weiter ausschöpfen können.

In seinem Interview mit der Global Times erklärte Fisher, dass sich das Geschäftsklima erheblich verbessert habe.

„Als ich 2005 nach China kam, war es ein unglaublich schwieriger Ort für internationale Unternehmen“, berichtete Fisher, der dabei etwa auf geistige Eigentumsrechte und Urheberrechtsbedenken abhob.

„Aber das ist jetzt nicht mehr der Fall“, erklärte er und führte dies auf ein effektives System für den Umgang mit Dingen wie Markenrechtsverletzungen zurück.

Die britische Kammer habe in diesem Jahr viele Veränderungen auf dem chinesischen Markt begrüßt, erfuhr die Global Times am Mittwoch von der Kammer.

So sei die Kammer sehr erfreut über die Auswirkungen ihrer Interessenvertretung im Bildungssektor, wobei zahlreiche entscheidende politische Änderungen umgesetzt wurden.

Nachdem sich die chinesische Regierung in den letzten Jahren konsequent für die Berufsbildung eingesetzt hatte, kündigte sie im vergangenen Jahr an, dass sie 115 hauptsächlich internationale Berufsqualifikationen auf ihre Whitelist gesetzt habe, die damit rechtlich anerkannt würden, erklärt die Kammer in ihrem Positionspapier.

Diese Änderung hat der Kammer zufolge einer Vielzahl britischer Bildungsanbieter entscheidende Vorteile gebracht und stellt einen wichtigen Wandel hin zu einem ganzheitlicheren politischen Ansatz für Chinas Bildungslandschaft dar.

Die Vorschriften zur Cybersicherheit waren der Umfrage „British Business in China: Sentiment Survey 2023-24“, die im Dezember veröffentlicht wurde, zufolge eines der wichtigsten sektorübergreifenden Regulierungsprobleme, mit denen sich die Kammermitglieder konfrontiert sehen.

Bei der Veröffentlichung des Positionspapiers am Mittwoch legte die Kammer dar, dass die chinesische Regierung versucht habe, dies durch mehr regulatorische Flexibilität und Klarheit anzugehen, insbesondere durch Ausnahmen, Pilotzonen und Bestimmungen zur Bereitstellung systematischer Kategorisierungsstandards. Die Kammer begrüße diese Änderungen und ermutige zu weiteren Maßnahmen, teilte sie mit.

Die Kammer freue sich über mehrere Durchbrüche, die die regulatorische Landschaft für grenzüberschreitende Datenübertragungen in der ersten Hälfte des Jahres 2024 erheblich verbessert haben, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Positionspapier.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Geschäftsmarkt,Handelskammer,Wirtschaft