Als die Morgendämmerung über dem Taishan-Gebirge in der ostchinesischen Provinz Shandong anbrach, navigierte ein vierbeiniger Metallroboter mit einer auf den Rücken geschnallten Aufbewahrungsbox durch die steilen „Achtzehn Kurven“, einen 1.460 Meter hohen Anstieg.
Die chinesische Autoindustrie hat im Januar und Februar 2025 einen guten Start ins Jahr verzeichnet.Die Produktion von Fahrzeugen stieg um 16,2 Prozent auf 4,55 Millionen, während der Absatz um 13,1 Prozent zunahm und ebenfalls 4,55 Millionen erreichte.
Ein neuer Meilenstein in der chinesisch-ungarischen Wirtschaftskooperation wurde am Montag mit der feierlichen Eröffnung von ZettaNet, einem neu gegründeten Unternehmen zur Herstellung optischer Kabel in Kisber, Ungarn, gesetzt.
Um die Rolle der Freihandelszonen als Vorreiter bei der Öffnung nach außen noch besser zu nutzen, plant China dort weitere Testprogramme zur institutionellen Öffnung.
Chinas rasante Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, wie das Beispiel von DeepSeek zeigt, haben weltweit Aufmerksamkeit erregt und Kapitalzuflüsse in den Sci-Tech-Kapitalmarkt des Landes getrieben.
Die USA hatten Ende Februar eine Maßnahme vorgeschlagen, um chinesischen Schiffen, die US-Häfen anlaufen, eine Hafengebühr aufzuerlegen. Diese würde zu erheblichen Nachteilen für die globale Schifffahrt führen, wie chinesische Experten nun erklären.
Die Adora Magic City, das erste im Inland gebaute Kreuzfahrtschiff des Landes, hat am Montag seine 100. kommerzielle Reise abgeschlossen und markiert damit einen neuen Meilenstein in der Entwicklung von Kreuzfahrtschiffen in China, teilt die China State Shipbuilding Corp (CSSC) mit.
Der Hersteller von humanoiden Robotern AgiBot hat am Dienstag in Shanghai sein neuestes humanoides Robotermodell vorgestellt, das über eine fast menschenähnliche Beweglichkeit beim Fahrradfahren und Balancieren auf einem Hoverboard verfügt.
Lange Zeit war der Besitz eines Eigenheims ein gemeinsamer Wunsch der chinesischen Bürger, die im Zuge der Urbanisierung des Landes in die Städte strömten.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigen sich Chinas private Unternehmen optimistisch. Während der „Zwei Tagungen“ setzte Beijing klare Signale zur Förderung des Privatsektors und betonte Innovation, fairen Wettbewerb und rechtliche Absicherung als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung.
Spätestens seit der alljährlichen Frühlingsfestgala ist der ganzen Welt bewusst, dass China weltweit führend im Bereich der Robotik ist. Analysten zufolge könnte der chinesische Markt für humanoide Robotik 2050 einen Wert von 6 Billionen Yuan haben.
Da Walmart vermeintlich die zusätzlichen Kosten der US-Zölle auf chinesische Zulieferer abwälzen wollte, wurde der US-Einzelhandelsriese nun von chinesischen Behörden vorgeladen.
In weniger als einem Monat sind vier Billionen US-Dollar an Marktwert verloren gegangen, da die internationale Besorgnis über die US-Zollpolitik weiterhin Panik auf dem amerikanischen Aktienmarkt verbreitet.
Zwei chinesische Unternehmen wurden in Marokko angeworben, um sich einer Gruppe internationaler Investoren beim Bau von grünen Wasserstoffprojekten im Wert von 319 Milliarden marokkanischen Dirham (etwa 32,7 Milliarden US-Dollar) anzuschließen, was einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Bereich der „grünen Entwicklung“ darstellt.
Die CNPC Offshore Engineering Co., Ltd. (CPOE), eine Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corp, hat offiziell ihr JUB-Offshore-Bohrprojekt in Indonesien gestartet und damit ihren ersten Vorstoß in den südostasiatischen Offshore-Bohrdienstleistungssektor unternommen.
Das von der Zentralregierung im September 2024 vorgestellte politische Maßnahmenpaket hat zusammen mit der effektiven Umsetzung der zuvor eingeführten Maßnahmen das Marktvertrauen erheblich gestärkt und das Wirtschaftswachstum in China angetrieben.
China erlebt derzeit einen regelrechten Hightech-Boom, am besten symbolisiert durch die „sechs Drachen aus Hangzhou“, zu denen u.a. DeepSeek gehört.