Chinas Pkw-Sektor verzeichnete im Mai ein zweistelliges Wachstum bei den Einzelhandelsumsätzen. Damit zeigten die Maßnahmen des Landes zur Ankurbelung des Konsums weiterhin Wirkung, teilte die China Passenger Car Association (CPCA) am Montag mit.
Am Mittwoch fand eine Unterzeichnungszeremonie für das 1.000ste Schiff statt, das über die Dongjiang Free Trade Port Zone (DFTP) in der nordchinesischen Stadt Tianjin geleast wurde.
Das chinesische Robotik-Startup EngineAI hat ein Patent für eine neuartige Steuerungsmethode angemeldet, die humanoiden Robotern das Gehen mit gestreckten Beinen ermöglicht, berichten die Unternehmensdatenplattformen Tianyancha und Qichacha.
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, hat am Mittwoch auf einer regulären Pressekonferenz gesagt, dass China und die USA bei ihren Wirtschafts- und Handelsgesprächen in Genf mehrere positive Übereinstimmungen erzielt und sich darauf geeinigt hätten, das Zollniveau beidseitig deutlich zu senken.
Chinas internationales Passagierflugnetz wurde im Jahr 2025 erweitert, wobei sowohl die Flugfrequenz als auch das Passagieraufkommen deutlich zunahmen, wie die chinesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) mitteilte.
Unternehmen und Ökonomen begrüßen die Zollanpassungen, die von China und den USA am Montag angekündigt wurden.
Chinas E-Commerce-Riesen haben am Dienstag das 618-Shopping-Festival eingeläutet, mit milliardenschweren Gutscheinaktionen, um zusätzliche Impulse zur nationalen Kampagne zur Absatzförderung von Konsumgütern zu setzen.
China wird die Zölle auf importierte US-Produkte ab Mittwoch 12:01 Uhr anpassen. Dies kündigte die Zolltarifkommission des chinesischen Staatsrats am Dienstag in einer Erklärung an.
Chinas erster Satz intelligenter Inspektionsroboter für Güterzüge wurde in Cangzhou in der nordchinesischen Provinz Hebei in Betrieb genommen, berichtete der staatliche Energiekonzern CHN Energy.
Auch im vergangenen Jahr gehörte China zu den Top-Investoren in Deutschland, wie ein neuer Bericht von Germany Trade & Invest (GTAI) zeigt. Mit ungefähr 200 Projekten für ausländische Direktinvestitionen wurde in etwa der Wert des Vorjahres erreicht.
Eine gemeinsame Erklärung zu den Handelsgesprächen zwischen China und den USA in Genf ist am Montag veröffentlicht worden, die von der internationalen Gemeinschaft umfassend begrüßt wird.
Überraschend haben sich China und die USA bei einem Treffen in Genf darauf geeinigt, die gegenseitig verhängten Zölle deutlich zu senken. Diese Nachricht trug dazu bei, dass sich die internationalen Märkte deutlich erholten.
Wie der chinesische Verein der Automobilindustrie am Montag mitteilte, betrugen Chinas Auto-Produktion und -Absatz von Januar bis April 2025 jeweils 10,175 Millionen und 10,06 Millionen Fahrzeuge.
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die positiven Ergebnisse der hochrangigen Handelsgespräche zwischen China und den USA begrüßt.
Während die US-Zollpolitik derzeit das Land selbst und Teile der Welt ins Chaos stürzt, beeindruckt China konstant mit guten wirtschaftlichen Ergebnissen, wie zuletzt während der Maifeiertage wieder deutlich wurde.
Chinas New Energy Vehicles (NEV) ziehen weiterhin weltweit die Aufmerksamkeit auf sich. In den letzten Tagen haben NEV aus China mit innovativer Technologie und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis auf der Shanghai Auto Show viele ausländische Besucher angezogen.
In verschiedenen Sektoren verfolgen chinesische Unternehmen ein gemeinsames Ziel: den Aufbau globaler Marken durch zugängliche Technologie und eigenständige Stärke.