Die chinesische Regierung hat in diesem Jahr zahlreiche Entlastungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. 2,58 Billionen Yuan an Steuern und Gebühren wurden bereits erlassen. Die Maßnahme richtet sich vor allem an kleinere Unternehmen.
Aus einem neuen Bericht über den chinesischen Außenhandel im zweiten Quartal ergibt sich ein sehr positives Gesamtbild. Der Großteil der befragten Unternehmen berichtet von einer verbesserten Geschäftslage und blickt daher mit Zuversicht in die Zukunft.
Die Zahl der in China registrierten Marktteilnehmer lag Ende Mai bei 159 Millionen. Dies teilte die oberste Marktaufsichtsbehörde des Landes am Mittwoch mit.
Mitarbeiter der „Starbucks Reserve Roastery“ in der ostchinesischen Metropole Shanghai. Diese Starbucks-Filiale nahm am Freitag nach einer zweimonatigen Unterbrechung ihren Betrieb wieder auf.
Chinas Finanz- und Steuerbehörden haben letzte Woche angekündigt, die Kaufsteuer für zugelassene Fahrzeuge zu halbieren, was wiederum viele Autohersteller dazu veranlasst hat, ihre Anreize zu erhöhen, um Kunden anzulocken.
Beijing hat einen Aktionsplan zur Ankurbelung des Geschäftsbetriebs und des Konsums herausgegeben, da die Epidemie in der Stadt mittlerweile weitgehend unter Kontrolle gebracht wurde.
Die 33 Maßnahmen, die Chinas Staatsrat letzte Woche verkündet hat, werden Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) effektiv dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern, vor die sie die Pandemie gestellt hat.
Finanzinstitute im Ausland haben eine größere Nachfrage nach Vermögenswerten, die auf die chinesische Währung Renminbi (RMB) lauten, wie eine jährliche Umfrage der Bank of China ergab.
China hat kürzlich ein umfassendes Konjunkturpaket samt Sonderanleihen und Steuerrückerstattungen angekündigt. Beamte, die für Chinas Finanzpolitik zuständig sind, machten nun noch einmal deutlich, dass die Maßnahmen mit voller Energie beschleunigt umgesetzt werden.
Auch in diesem Jahr hat der anhaltende Ausbruch der COVID-19-Pandemie weiterhin die ganze Welt beeinflusst sowie Besorgnis und Diskussionen über Investitionsaussichten ausgelöst.
Die Gewährleistung von Cybersicherheit ist für Chinas digitale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Das Cybersicherheitsgesetz bildet dafür eine gute Basis, es sind aber weitere Anstrengungen nötig, um Cyberangriffe zu bekämpfen.
Bis 2025 wird Chinas Konsumvolumen von erneuerbaren Energien einen Wert erreichen, der eine Milliarde Tonnen von Standardkohle entspricht, ein Anteil von etwa 18 Prozent am gesamten Energiekonsum.
Zum dreitägigen Drachenbootfest hat Chinas Regierung die strengen Regeln zum Infektionsschutz ein wenig gelockert. In Regionen mit geringem Risiko sind Gruppenreisen wieder erlaubt.
China wird die Umsetzung eines Pakets politischer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer stabilen Wirtschaftsleistung beschleunigen und sicherstellen, dass die Marktteilnehmer und die Bevölkerung gut über diese politischen Schritte informiert werden und in vollem Umfang davon profitieren.
Um noch mehr Unternehmen angesichts der großen Unsicherheiten im In- und Ausland zu helfen, wird China seine aktuelle Politik der Rückerstattung von Mehrwertsteuergutschriften auf sieben weitere Branchen ausweiten.
Trotz einiger kurzfristiger Marktschwankungen hat die chinesische Wirtschaft ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und bietet ausländischen Investoren weiterhin ein langfristiges Wachstumspotenzial und attraktive Möglichkeiten, so der Chef der HSBC.
China freue sich über die Aktualisierung des Freihandelsabkommens mit der Schweiz und hoffe, dass die Schweiz auf Einmischungen verzichten und China auf halbem Wege entgegenkommen könne, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums Zhao Lijian am Montag.