-
Falls die Trump-Regierung auf chinesische Produkte die geplanten hohen Zölle erhebt, könnte das inländische Inflationsniveau der USA steigen, was die US-Wirtschaft in eine Rezession versetzen würde.
-
Zur Erklärung des US-Präsidenten Donald Trump, weitere Zölle gegen chinesische Produkte im Wert von 100 Milliarden US-Dollar zu erwägen, erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums Lu Kang am Freitagabend in Beijing, China sei völlig vorbereitet und werde sofort einen Gegenangriff im großen Stile führen, wenn die USA die Liste mit den Importen im Wert von 100 Milliarden US-Dollar aus China veröffentlichten.
-
Zur Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, weitere Zölle gegen chinesische Produkte im Wert von 100 Milliarden US-Dollar zu erwägen, erklärte die chinesische internationale Handelskammer am Freitag, die Industriellen und Kaufleute Chinas lehnten diese unvernünftige Handlungsweise der USA entschieden ab und forderten die US-Regierung auf, ihren Fehler zu korrigieren.
-
Im Handelsstreit mit den USA fordert Professor Kong Xiangzhi von der Renmin-Universität die chinesische Regierung auf, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die präzise auf den Kern der US-Interessen abzielen.
-
Die norwegische Premierministerin Erna Solberg hat China als Verteidiger des Freihandels gewürdigt.
-
Auf dem diesjährigen asiatischen Wirtschaftsforum in Hainan (BFA) diskutieren Experten über Möglichkeiten in Wirtschafts- und Sicherheitsfragen enger zu kooperieren, um die Zukunft Asiens positiv zu gestalten und Konflikte zu vermeiden.
-
Timothy Tian, Chef von SF Technology, machte kürzlich eine Reise in die Vereinigten Staaten, um Talente für sein Unternehmen zu rekrutieren.
-
China sei die treibende Kraft hinter dem weltweiten Anstieg der Investitionen in Solarenergie geworden. Diese hätten 2017 die Investitionen in fossile Energien überholt, sagte ein UN-Sprecher am Freitag.
-
Die Ankündigung, Bergsteigen werde in die Olympischen Spiele 2020 in Tokio aufgenommen, hat dem Bergsteig-Geschäft in China Auftrieb verliehen. Der Sport ist ein beliebtes Training unter chinesischen Jugendlichen geworden.
-
Im Handelsstreit mit China erwägt US-Präsident Donald Trump weitere Zölle in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar gegen chinesische Produkte. China habe keine Angst vor jeglichen Bedrohungen, geschweige vor der „Zoll-Gewalt" von US-Präsident Trump.
-
Die USA wollen mit Zöllen gegen chinesische Produkte die Forschungsvorhaben der Volksrepublik behindern. Dies sagte der Chefvertreter der chinesischen internationalen Handelskammer in der Europäischen Union Chen Min im Interview mit Radio China International.
-
Im Handelsstreit mit China erwägt US-Präsident Donald Trump weitere Zölle in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar gegen chinesische Produkte zu erheben. Dazu erklärten mehrere chinesische Handelsexperten, dass weitere Zölle der USA gegen China eine schwere Verletzung der internationalen Handelsregeln seien.
-
In den vergangenen Tagen haben die deutschen Medien die handelsprotektionistischen Praktiken der USA kritisiert. Die Handlungsweise der USA bedrohe die Globalisierung und bringe USA und anderen Ländern negative ökonomische Auswirkungen.
-
Der Vertreter vom Handelskreis der USA forderte die USA und China auf, ihre Handelsprobleme durch Dialoge und Konsultationen zu lösen.