Trotz der andauernden Unruhen in der Sonderverwaltungszone konnte Hongkong seine Position als globales Börsenzentrum erneut festigen. Vor allem die Zweitnotierung von Alibaba hat dabei geholfen. Dies könnte auch ein positives Signal für das nächste Jahr senden.
Intelligente tragbare Geräte werden in China immer beliebter. Konsumerweiterungen gewinnen an Dynamik und technisch versierte Verbraucher drängen darauf, die Geräte zu nutzen, um ihr Leben angenehmer zu gestalten.
Forum für die Zusammenarbeit zwischen China und Afrika in der Landwirtschaft“ (FOCACA) berichtet Chinas „Vater des Hybridreises" von den Erfolgen dieses Reises in Afrika. Er hofft, dass in Zukunft noch mehr afrikanische Länder davon profitieren können.
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat Anstrengungen zur Vertiefung der Reform der Öl- und Gasindustrie und zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Versorgung gefordert.
Angaben des chinesischen staatlichen Statistikamts zufolge ist der landesweite Konsumpreisindex (CPI) im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,5 Prozent gewachsen.
Beijing ist das Zentrum der chinesischen „Einhörner“ . Einem Bericht zufolge belegte die Hauptstadt 2018 mit 74 Unternehmen den ersten Platz unter den chinesischen Städten.
Trotz der schwächelnden Weltwirtschaft ist die Entwicklung von Chinas Arbeitsmarkt vielversprechend. Bereits jetzt wurde das Jahresziel für städtische Arbeitsplätze übertroffen. Vor allem der Dienstleistungssektor ist ein wichtiger Motor.
Die Kommerzialisierung der 5G-Netzwerke ist noch nicht abgeschlossen, doch China ist schon längst dabei, die neue Generation (6G) zu erforschen. Diese wird Experten zufolge einen enormen Einfluss auf die Weltwirtschaftsordnung haben und China noch mehr zum High-Tech- und Innovationszentrum machen.
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) in China wird laut einem neuen Weißbuch, bis zum Jahr 2023 voraussichtlich ein Volumen von 11,9 Milliarden US-Dollar (10,8 Milliarden Euro) erreichen.
Xinjiang im äußersten Westen Chinas ist reich an Ressourcen und dennoch abgelegen. Es ist ein Magnet für Investoren aufgrund seiner einzigartigen Position an der Seidenstraße.
Trotz der anhaltenden Handelsstreitigkeiten mit den USA wächst Chinas Außenhandel auch in diesem Jahr insgesamt solide. Vor allem der Austausch mit Europa, südostasiatischen Ländern und jenen entlang der Neuen Seidenstraßeninitiative wächst.
Am Samstag wurde eine Messe in der Stadt Lianjiang in der Provinz Guangdong eröffnet. Sie zielt darauf ab, die Produkte und Tourismusressourcen im Kreis Rongshui im Autonomen Gebiet Guangxi vorzustellen und damit die dortige Armutsbekämpfung zu unterstützen.
Eine kürzlich von China Youth Daily veröffentlichte Umfrage ergab, dass 95,5 Prozent der 2007 Befragten angaben, dass sie der Qualität der Produkte und Dienstleistungen mehr Aufmerksamkeit schenken als jemals zuvor.
Liu Xuan, die Inhaberin eines Boutiquengeschäfts in der nordwestchinesischen Provinz Gansu, hält ihr Geschäft von der überfüllten Innenstadt fern, da sie glaubt, Kundengewinnung sei etwas, das anderswo geschehe: im Internet.
China werden bei der Festsetzung der Wachstumsziele für das kommende Jahr vermutlich eine größere Flexibilität an den Tag legen. Dies soll einer hochqualitativen Entwicklung des Landes dienen.
Der Beijinger Industrie- und Handelsverband veröffentlichte am 15. November einen Bericht über die 100 größten inländischen Privatunternehmen in Beijing.
Die über Monate andauernden Unruhen in Hongkong spiegeln sich auch in wichtigen Wirtschafts-Rankings wider. In den jüngsten internationalen Rankings zur Sicherheit und zum Geschäftsklima musste Hongkong einige Plätze einbüßen.