-
Die genaue Zahl betrug 105,52 Millionen Tonnen, was einem Wachstum von 30,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im vorigen Jahr entspricht.
-
Die New Yorker Börse NYSE verkündete in einer am späten Montag auf ihrer Webseite veröffentlichten Erklärung, von der Umsetzung eines Delistings von China Mobile, China Unicom (Hongkong) und China Telecom Abstand zu nehmen. Zuvor hatte die Börse am 31. Dezember 2020 angekündigt, die Börsennotierung der drei genannten chinesischen Unternehmen einzustellen. Edison Lee, Leiter der Forschungsabteilung für den Telekommunikationssektor des Finanzdienstleisters Jefferies, sprach von „der seltsamsten Serie von Ereignissen“, die er während seiner Karriere in den USA beobachtet habe.
-
Die Weltwirtschaft wird im Jahr 2021 voraussichtlich um vier Prozent wachsen. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Prognose der Weltbank hervor.
-
Der zwölf Meter lange selbstfahrende Bus des chinesischen Automobilherstellers CRRC ist in Frankreich für den Straßenverkehr zugelassen worden.
-
Die Öffnung des chinesischen Finanzsektors hat im vergangenen Jahr Chinas Attraktivität für ausländische Investoren deutlich erhöht, weshalb eine Reihe ausländischer Institutionen ihre Präsenz in China verstärkt hat.
-
Die New Yorker Börse hat mitgeteilt, dass sie ihren Plan, drei chinesische Telekommunikationsunternehmen von der Börse zu nehmen, angesichts weiterer Konsultationen mit den zuständigen Regulierungsbehörden nicht mehr weiterverfolgen wolle.
-
Chinas BIP-Wachstum wird im Jahr 2021 um 9 Prozent steigen. Dies meldete die South China Morning Post am Dienstag unter Berufung auf Nomura und die China International Capital Corporation.
-
Es gibt die bekannte Redewendung: „Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.“ Also: Wenn man etwas wirklich will, kann man es auch verwirklichen. Sie gibt es auch in anderen Sprachen.
-
Die Lithiumbatterieproduktion hat sich kürzlich zu einem führenden Industriesektor im Bezirk Lubei in Tangshan, einer Stadt in der nordchinesischen Provinz Hebei, entwickelt.
-
Trotz der weltweiten COVID-19-Pandemie und logistischer Hürden verkehrten im Jahr 2020 mit 12.400 Einheiten mehr Güterzüge zwischen China und Europa als jemals zuvor. Verglichen mit dem Vorjahr war dies nach Angaben der Staatlichen Chinesischen Eisenbahnen eine Steigerung um 50 Prozent.
-
Chinas Regierung hat vor Kurzem eine Verordnung erlassen, die eine Verbesserung des Geschäftsklimas zum Ziel hat. Doch insbesondere zwischen den Metropolen und den kleineren Städten sowie in unterschiedlichen Provinzen gebe es noch Verbesserungsbedarf, so Ministerpräsident Li Keqiang.
-
Die Offshore-Duty-Free-Shops in Chinas Inselprovinz Hainan erzielten zum Jahreswechsel einen Rekordumsatz von 540 Millionen Yuan, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua am Montag.
-
Das Drei-Schluchten-Wasserkraftwerk am Jangtse-Fluss hat im Jahr 2020 111,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt – das ist ein neuer Weltrekord.
-
Chinas Konsum kehrt mit der Wiederherstellung des Konsumentenvertrauens allmählich auf ein normales Niveau zurück, da die Politik die Erwartungen des Marktes für einen Aufschwung des Konsums weiter erhöht hat.