China möchte Big Data und andere moderne Informationstechnologien verstärkt in die Realwirtschaft integrieren. Ein Regierungsmitarbeiter schlägt dazu vier Förderungsmaßnahmen vor.
Die Serie von 5G-Terminals wird während der zweiten Jahreshälfte 2019 in China veröffentlicht. Dazu zählen Daten-Stationen, Smartphones und andere Produkte, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Dies sagte Wen Ku, der Direktor an der Abteilung für Telekomentwicklung am Ministerium für Industrie und Informationstechnologie.
Mit Aussicht auf einen potentiellen China-Besuch des US-Finanzministers Steven Mnuchin zeigt sich China einladend für Gespräche, um die Handelsspannungen zu reduzieren und die Spirale aus gegenseitigen Importzöllen zu beenden.
Unternehmen in neuartigen Industrien und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sind laut einem Bericht des Staatlichen Statistikamts zu entscheidenden Wachstumsmotoren geworden.
Die wachsende Zahl von Einhorn-Unternehmen in Hangzhou fördere die Entwicklung der New Economy des Landes, sagte Wu Aiqi. Er ist Professor an der Managementschule der Zhejiang Universität.
Vor weniger als einer Woche hat die chinesische Regierung mehr Reformen zugesagt. Nun hat sie einen Plan entwickelt, Hainan zur größten Freihandelszone dieses Landes zu machen.
China hat den Wechselkurs seiner Landeswährung Renminbi nicht manipuliert, um unfaire Handelsvorteile zu beziehen.
Zum Handelskonflikt zwischen China und den USA hat der chinesische Botschafter in Deutschland, Shi Mingde, in der Samstagsausgabe der deutschen Zeitung Die Welt einen Artikel mit dem Titel „China wird bis zum Ende kämpfen" veröffentlicht.
Global denken soll ein Thema der chinesischen Öffnungspolitik sein. China soll mehr an seine Rolle in der Welt denken. Das sagte der Vorsitzende des Vorstands der Wacker Chemie AG, Dr. Rudolf Staudigl , vor kurzem am Rande des Asienforums in Boao.
Vom Mittwoch bis Freitag war der chinesische Staatspräsident Xi Jinping in der südchinesischen Inselprovinz Hainan auf Inspektionsreise.
Chinas Warenhandelsüberschuss sei im ersten Quartal dieses Jahres um 21,8 Prozent gesunken. Die Importe seien schneller gewachsen als die Exporte, besagten Zolldaten am Freitag.
Die digitale Wirtschaft des Landes machte im Jahr 2017 einen Anteil von 32,28 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus und blieb ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für das Wirtschaftswachstum des Landes.
Die Nationale Kommission für Entwicklung und Reform, sagte, sie werde die Beteiligung privater und ausländischer Unternehmen an der Reform der staatseigenen Unternehmen weiterhin auf verschiedenen Wegen fördern.
Die chinesische Küstenprovinz Zhejiang hat eine wichtige Rolle beim Aufbau der Wirtschaft in den charakteristischen Gemeinden gespielt. Es ist nun auch die erste Provinz, welche einen Leitfaden für die Entwicklung der charakteristischen Gemeinden bietet.
Das chinesische Wirtschaftswachstum soll in diesem Jahr 6,6 Prozent erreichen. Dies sagte die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) in einem Report, der am Mittwoch veröffentlicht worden ist.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Dienstag, in seiner Rede auf dem Boao-Asienforum, vier große Maßnahmen China zur weiteren Öffnung des Landes bekanntgegeben. Eine davon lautete, ein attraktiveres Investitionsumfeld zu schaffen.
Das viertägige Boao-Asienforum ist am Mittwochnachmittag zu Ende gegangen.