-
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat am Montag Anthony Albanese zu seinem Amtsantritt als neuer Premierminister Australiens gratuliert.
-
Niemand sollte Chinas feste Entschlossenheit, unerschütterlichen Willen und starke Fähigkeit unterschätzen, seine Souveränität und territoriale Integrität zu schützen. Dies sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, am Montag zu unangemessenen Äußerungen von US-Präsident Joe Biden in Tokio über Taiwan.
-
Sowohl der Allgemeine Ausschuss als auch das Plenum der 75. Weltgesundheitsversammlung (WHA) haben es am Montag abgelehnt, einen Antrag einzelner Ländern für eine so genannte „Einladung“ Taiwans als Beobachter zur WHA in die Tagesordnung der Konferenz aufzunehmen.
-
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, hat die Äußerungen des Sprechers des US-Außenministeriums, Ned Price, zu Taiwan zurückgewiesen.
-
Der stellvertretende ständige Vertreter Chinas bei den Vereinten Nationen, Dai Bing, hat am Montag auf einer Sitzung des Weltsicherheitsrats zu Somalia zu internationaler Unterstützung aufgerufen, um die Sicherheit und die humanitäre Lage in Somalia zu verbessern, nachdem es die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen beendet hat.
-
Vor der Schießerei in Buffalo war die Sicherheit für viele Afro-Amerikaner eine der größten Sorgen. Dies geht aus einer Mitteilung vom vergangenen Freitag auf der Webseite von Pew Research Center heraus.
-
Der US-Fernsehsender CNN hat am Montag unter Berufung auf amerikanische Politiker berichtet, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am gleichen Tag per Videoverbindung eine Rede während einer Sitzung im Rahmen der Jahrestagung 2022 des Weltwirtschaftsforums (WEF) gehalten habe.
-
Anwohner kommen an einem beschädigten Gebäude im Asow-Stahlwerk in Mariupol vorbei. (Foto vom 22. Mai 2022, Victor/Xinhua)
-
Der chinesische Staatskommissar und Außenminister, Wang Yi, hat bei einem Treffen mit der Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Michelle Bachelet, am Montag in der südchinesischen Provinz Guangdong die chinesische Position zu Menschenrechtsfragen erläutert.
-
Der derzeitige Besuch von US-Präsident Joe Biden in Südkorea und Japan ist seine erste Asienreise seit dem Amtsantritt. Es handelt sich um eine diplomatische Operation voller Blockkonfrontation und Untertöne des Kalten Krieges.
-
Die chinesische Delegation beim Weltwirtschaftsforum (WEF) 2022 in Davos, Schweiz, hat gesternerklärt, dass CNN sie in seinem Bericht über den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy verunglimpft habe.
-
In dieser Woche findet das Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos statt, auf dem sich die politische und wirtschaftliche Elite zu wichtigen globalen Themen austauscht.
-
Die 75. Weltgesundheitsversammlung (WHA) hat am Sonntag in Genf begonnen und wird bis zum 28. Mai dauern.
-
Die Japanreise des amerikanischen Präsidenten Joe Biden wird von Protesten begleitet. Eigentlich will Biden mit seinem Besuch in der Region den Sicherheitsdialog mit den USA vertiefen. Doch japanische Zivilgesellschaft ist da anderer Ansicht.