Experten von Chinas bemanntem Raumfahrtprogramm erklärten am Dienstag, die Bemühungen des Landes im All böten eine größere Plattform für eine breitere internationale Zusammenarbeit.
China hat am Dienstag erfolgreich einen Flucht-Flugtest der neuen Generation des bemannten Raumschiffs „Mengzhou“ von der Startposition einer Trägerrakete durchgeführt.
Ab Sonntag sind kontaktlose Bezahlfunktionen für ausländische JCB-Karten und American Express-Karten im Beijinger U-Bahn-System verfügbar. Damit ist Beijing das erste U-Bahn-Netz weltweit, das alle fünf großen Kartenanbieter unterstützt.
Um ein gesünderes und selbstbestimmteres Leben zu führen, strömen chinesische Frauen weiterhin in Scharen ins Fitnessstudio. Dabei übertreffen sie sogar das andere Geschlecht in einem Bereich, der oft als männlich dominiert wahrgenommen wird.
Der Bau des Xiang'an International Airport in Xiamen, der bekannten Küstenstadt in der südöstlichen chinesischen Provinz Fujian, läuft derzeit auf Hochtouren. Der Flughafen soll bis Ende dieses Jahres fertiggestellt und bis Ende 2026 in Betrieb genommen werden.
Die Umgestaltung von dörflichen Stadtteilen ist ein Schlüsselprojekt für die Stadt Nanning im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität. Die Umgestaltung des Dorfes Jicun ist eines davon.
In den letzten Jahren hat die nordchinesische Provinz Hebei die Nutzung erneuerbaren Energien stark vorangetrieben und Projekte für saubere Energien wie Windkraft, Photovoltaik usw. ausgebaut, um eine grüne und kohlenstoffarme Entwicklung zu fördern.
Derzeit findet das 17. Straits Forum in der südostchinesischen Provinz Fujian statt. Der ehemalige Vorsitzende der Kuomintang, Ma Ying-jeou, nahm gemeinsam mit einer Delegation junger Menschen aus Taiwan an der Veranstaltung teil und besuchte in diesem Rahmen die Stadt Xiamen.
China hat 40 Millionen Yuan (rund 5,57 Millionen US-Dollar) aus Mitteln der Zentralregierung bereitgestellt, um Rettungsmaßnahmen und Katastrophenhilfe in den Provinzen Hainan und Guangdong sowie im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität zu unterstützen, teilte das Finanzministerium am Sonntag mit.
Die größte Veranstaltung für den Austausch zwischen den Menschen von beiden Seiten der Taiwan-Straße hat begonnen.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping misst dem Grundsatz „dem Volk zu dienen“ höchste Bedeutung bei. Das Wort „Volk“ hat in seinem Denken ein besonderes Gewicht. Seit dem 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KP Chinas) hat er über 100 Besuche an der Basis absolviert, um Sorgen und Wünsche der Bevölkerung aufzunehmen sowie Reformmaßnahmen gezielt danach auszurichten.
China hat am Samstag einen elektromagnetischen Überwachungssatelliten gestartet, der die integrierten Überwachungsfähigkeiten des Landes für große Naturkatastrophen verbessern soll.
Seit der Gründung der Xiongan New Area hat sich die Wasserqualität des Baiyangdian-Sees dank der systematischen ökologischen Maßnahmen stark verbessert.
In der kargen Landschaft des trockenen Hinterlands im Nordwesten Chinas trotzt ein Hightech-Gewächshaus den harten Bedingungen vor Ort. Es produziert das ganze Jahr über mit minimalem Wasserverbrauch und ohne den Einsatz von Pestiziden kräftiges Grün und süße Erdbeeren.
Der erste Taifun des Jahres „Wutip“ ist am Samstag um 12:30 Uhr zum zweiten Mal in der Stadt Leizhou der südchinesischen Provinz Guangdong auf Land getroffen.
Im Bezirk Qinnan der Stadt Qinzhou im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang sind derzeit mehr als 5.360 Hektar Chilischoten reif für die Ernte. Wie am Donnerstag im Dorf Youbu der Gemeinde Shabu zu sehen war, pflücken die Bauern emsig die Schoten von den Pflanzen.
2024 wurden in China durchschnittlich 180 Millionen Reisen pro Tag unternommen. Das umfangreiche Verkehrsnetz, gestützt durch Megainvestitionen, ermöglicht steigende Mobilität auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft.