-
Das Planetarium solle im Juni 2024 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und dazu beitragen, Beobachtungsdaten für Weltraumaktivitäten zu liefern, erklärte ein Beamter des tibetischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie.
-
Ein Student aus Shanghai hat offenbar versucht, seine Kommilitonin mit einer Art „Liebestrank“ zu vergiften. Nachdem der Vorfall auf Überwachungskameras ans Licht gekommen war, erstattete das Mädchen Anzeige bei der Polizei.
-
Die stellvertretende chinesische Ministerpräsidentin Sun Chunlan hat am Montag zu einer soliden und sorgfältigen COVID-19-Prävention und -Kontrolle in Beijing aufgerufen, um die Ausbreitung der Epidemie so schnell wie möglich einzudämmen.
-
Wegen anhaltender Regenfälle in der südostchinesischen Provinz Fujian sind die Wasserstände des Minjiang-Flusses in letzter Zeit drastisch gestiegen. Daraufhin hat das am Mingjiang befindliche Wasserkraftwerk Shuikou zum Hochwasserschutz dem Pegelstand entsprechend die Schleusen geöffnet, um das Hochwasser abzuleiten. Das sorgte für eine atemberaubende Szenerie.
-
Die vorgelagerten Inseln der Stadt Dalian in der nordostchinesischen Provinz Liaoning sind derzeit in die Produktionssaison für die Kultivierung des Meeres eingetreten.
-
Sun Jiarui ist zehn Jahre alt und besucht die vierte Klasse in der Stadt Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Die Schülerin kann mehr als 50 köstliche Gerichte zubereiten, was selbst für einen Erwachsenen keine Selbstverständlichkeit darstellt.
-
Die Transplantation von Blutstammzellen dient zur Therapie schwerer Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems. Ye Fen ist Krankenschwester an einer Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sie ist außerdem die 786. Spenderin für Blutstammzellen in der Provinz Zhejiang.
-
Angesichts der kurzen Inkubationszeit und relativ milden Symptome der vorherrschenden Omikron-Variante haben drei chinesische Städte die Quarantänezeit für internationale Einreisende versuchsweise verkürzt.
-
Nachdem es 2017 zunächst ausgesetzt wurde, hat China nun angekündigt, das „China Certified Emission Reduction Programm“ (CCER) wieder aufzunehmen.
-
Wie das chinesische Ministerium für zivile Angelegenheiten in einer Erläuterung zu den neu erlassenen Vorschriften über Tätowierungen für Minderjährige klarstellte, sind diese auch mit Zustimmung der Eltern völlig verboten.
-
Der Vorsitzende der Zentralen Militärkommission, Xi Jinping, hat einen Befehl zur Veröffentlichung einer Reihe von Leitlinien für militärische Operationen außerhalb des Krieges unterzeichnet.
-
Dank der intelligenten Umgestaltung eines Abschnitts der Autobahn Beijing-Taipeh sei die durchschnittliche monatliche Zahl an Verkehrsunfällen um 40,9 Prozent von 66 auf 39 zurückgegangen. Auch sei die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Unfällen von 28 auf 19 Minuten gesunken, wobei die Effizienz der Unfallbearbeitung um 32,1 Prozent gestiegen ist.
-
Am Sonntag fand in der Stadt Pingdu, Qingdao, in der ostchinesischen Provinz Shandong ein Wettbewerb zur Reduzierung von Verlusten bei der maschinellen Weizenernte statt. Der Wettbewerb zielte darauf ab, die Ernte von Sommergetreide zu steigern, indem die Verluste reduziert werden.
-
Ein Infektionscluster, das in einer beliebten Bar in Beijing ausgelöst worden war, stellt die Stadt weiterhin vor große Herausforderungen. Experten warnen, dass der Ausbruch schwieriger einzudämmen sei als jener auf dem Xinfadi-Markt vor zwei Jahren.