-
Wie die chinesische staatliche Kommission für Hygiene und Gesundheit am Freitag mitteilte, seien am Vortag landesweit insgesamt zehn Infektionsfälle bestätigt worden. Alle stammten aus dem Ausland.
-
Staatspräsident Xi Jinping hat am Donnerstag in einer Antwort auf den Brief der über 100 Jahre alten Veteranen der Vereinigung der Neuen Vierten Armee für Geschichtsforschung in Shanghai seine besten Glückwünsche zum Ausdruck gebracht.
-
Im Vorfeld der sogenannten Zwei Tagungen Chinas hob Premier Li Keqiang die Bedeutung hervor, die Anträge aus den Tagungen des letzten Jahres gut umzusetzen. Er verspricht, diese ab sofort noch enger in politische Planungen einzubeziehen.
-
Die revidierten Vorschriften für die ideologische Arbeit in der chinesischen Armee sind vor kurzen erlassen worden.
-
Der chinesische Staatsrat hat am Donnerstag auf einer Exekutivsitzung darauf hingewiesen, dass die Anhörung und Sammlung von Meinungen sowie Vorschlägen während der Tagungen der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV) und des Nationalen Volkskongresses (NVK) sorgfältig durchgeführt werden müssten.
-
Die ständige Erhöhung der Lebenserwartung der Chinesen ist untrennbar mit den Bemühungen von Ärzten an der Basis verbunden. Während die Lebenserwartung der Chinesen zur Gründung der Volksrepublik China 1949 lediglich bei 35 Jahre lag, hat sie sich bis 2019 fast verdoppelt und erreichte 77,3 Jahre.
-
Kürzlich verbreitete sich ein Video im Netz, in dem drei Söhne abwechselnd ihren Vater zu einem Hochgeschwindigkeitsbahnhof trugen.
-
In der südwestchinesischen Provinz Guizhou lebten früher die meisten armen Menschen in ganz China. Doch seit 2012 konnte die Provinz auch die meisten Menschen – 9,23 Millionen – aus der Armut befreien.
-
Erstmals hat China Details zu den vier Grenzsoldaten und -offizieren enthüllt, die im Grenzkonflikt mit Indien im Galwan-Tal im Juni 2020 verstorben waren.
-
Die Regierungschefin in Hongkong, Carrie Lam, kündigte an, dass sie sich den Impfstoff von Sinovac spritzen lassen werde. Eine erste Charge von einer Million Dosen kommt diesen Freitag in Hongkong an. Das Impfprogramm in der Sonderverwaltungszone wird am Dienstag beginnen.
-
„Ein großes Festessen mit Schweinefleisch, Hühnerfleisch und Toufu-Suppe“, so lautet die Speisekarte für den chinesischen Silvesterabend einer Frau in einem abgelegenen Dorf im südwestchinesischen Liangshan. Damit werden sie und ihre Nachbarn das chinesische Frühlingsfest im Jahr des Büffels feiern – das erste Frühlingsfest, seitdem sie der Armut entronnen sind.
-
Die siebentägigen Ferien zum diesjährigen Frühlingsfest, dem chinesischen Neujahr gehen am Mittwoch zu Ende. Nun erwartet die Volksrepublik einen Reiseanstieg, der vor allem auf die massenhafte Rückkehr aus der Heimat zur Arbeit oder zum Studium zurückzuführen ist. Jedoch fällt der Reiseboom dieses Jahrs im Vergleich zu vergangenen Jahren geringer aus.
-
Mehr als 10 neue Schienenstrecken sind letztes Jahr in China in Betrieb gegangen. Davon profitierten Fahrgäste während des hohen Reiseaufkommens zum diesjährigen Frühlingsfest.
-
Das von China eigenständig entwickelte schwimmfähige Großraumflugzeug AG600 hat laut Entwickler mehrere Testflüge absolviert und ist nun in der Produktionsphase.