-
Der Tod einer jungen Frau macht in China Schlagzeilen. Die 23-Jährige war aus dem Fenster eines Vans auf die Straße gesprungen und starb später an ihren Verletzungen. Der Fahrer wurde festgenommen, die Todesumstände sind noch unklar.
-
Hongkonger Medien berichteten am Montag, dass das Hong Kong Police College in Wong Chuk Hang ein Exerziertraining im Stil der Chinesischen Volksbefreiungsarmee (VBA) veranstaltet habe, das von Mitgliedern der VBA-Garnison in Hongkong geleitet wurde.
-
Hirten in der mongolischen Autonomen Präfektur Bayingol im Uighurischen Autonomen Gebiet Xinjiang können nun mithilfe von mehr als 1.000 Beidou-Satellitennavigationshalsbänder Kamele selbständig weiden lassen.
-
Der Bezirk Nansha in Guangzhou soll laut neusten Berichten zu Folge bis 2035 zu einem sogenannten „Sonderbezirk für internationale Talente“ mit globalem Einfluss ausgebaut werden - der ersten seiner Art in ganz China.
-
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping wird am Donnerstag an einer Veranstaltung zur Würdigung der Erfolge des Landes bei der Armutsbekämpfung teilnehmen und eine Rede halten.
-
Die chinesische Robotersonde Tianwen 1 sei am Mittwoch in ihre vorgesehene Position über dem Mars (der sogenannte „Parkorbit“) eingetreten und werde etwa drei Monate lang in dieser Umlaufbahn fliegen, so die Chinesische Raumfahrtbehörde.
-
China hat am Mittwoch um 10:22 Uhr auf dem Weltraumbahnhof Jiuquan die dritte Gruppe des Fernerkundungssatelliten Yaogan-31 mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch-4C erfolgreich ins All gebracht.
-
Das Amt für öffentliche Sicherheit in Nanjing hat über seinen Sina Weibo-Account wiederholt vor Betrügereien durch Nackt-Chats gewarnt.
-
Ein Briefing über Chinas Anti-Terror-Bemühungen in Xinjiang fand am Montag online statt. Vertretern von ausländischen Parteien und Organisationen wurden damit das wahre Gesicht der Autonomen Region der Uiguren nähergebracht.
-
Die einzige Quelle westlicher Medien für sensationelle Berichte, die China beschuldigen in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang „weiblichen Inhaftierten Verhütungsspiralen einzusetzen“, hat über die letzten Jahre nachweislich widersprüchliche Aussagen gemacht. Ihre Behauptungen von „Massenvergewaltigungen“ in lokalen Berufsbildungszentren wurden von denjenigen zurückgewiesen, die zuvor dort studiert und gelebt hatten.
-
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie gab es während der sieben Ferientage um das chinesische Neujahrsfest einen bemerkenswerten Anstieg in der Nutzung von Mobilfunkdienstleistungen.
-
Die südchinesische Provinz Guangdong hat einen möglichen Bau von zwei Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahnstrecken angekündigt, die die Provinzhauptstadt Guangzhou und die Metropole Shenzhen mit Shanghai und Beijing verbinden sollen.
-
Chinesische Wissenschaftler arbeiten aktuell an einer Gesichtserkennungstechnologie für Goldmeerkatzen, eine Primatenart, die im chinesischen Qinling-Gebirge lebt und weit oben auf der Schutzliste des Landes steht.
-
Die Sonderverwaltungszone Macao hat am Montag damit begonnen, alle Einwohner mit COVID-19-Impfstoffen zu impfen.