share
Home> China

Jobmarkt

Starke Nachfrage nach KI-Fachkräften

german.china.org.cn  |  
08.04.2025

In China ist die Nachfrage nach KI-Fachkräften stark. Unternehmen suchen auf Jobmessen verstärkt nach Talenten im Bereich Algorithmik und Roboterentwicklung. Dabei werden Gehälter von bis zu 70.000 Yuan pro Monat, Universitäten erweitern ihre KI-Programme, um die steigende Nachfrage zu decken.

Künstliche Intelligenz kommt in Tausenden von Branchen zum Einsatz. Viele Arbeitgeber in China schaffen in der laufenden Frühjahrssaison 2025 verstärkt entsprechende Stellen.

Auf Jobmessen in verschiedenen Regionen sind Fachkräfte, die sich auf Algorithmik und Roboterentwicklung spezialisiert haben, bei den Unternehmen sehr begehrt. In der ostchinesischen Stadt Hangzhou boten 830 Unternehmen 21.000 Stellen an, die zur Hälfte auf die Entwicklung von KI-Algorithmen und die Erforschung großer Modelle ausgerichtet waren, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Das chinesische Robotikunternehmen Unitree hat auf der Jobmesse zehn Stellen ausgeschrieben, darunter KI-Algorithmus-Ingenieur und Roboter-Bewegungssteuerungs-Algorithmus-Ingenieur, mit Gehältern von bis zu 70.000 Yuan (etwa 9.613 US-Dollar) pro Monat, wie Xinhua berichtete.

Auf einer groß angelegten Frühjahrs-Jobmesse, die kürzlich in Guangzhou in der südchinesischen Provinz Guangdong stattfand, gab es eine starke Nachfrage nach KI-bezogenen Positionen unter den mehr als 50.000 offenen Stellen, berichtete die Guangzhou Daily. Das staatliche Unternehmen Guangdong Rising Holdings Group will 2.000 Hochschulabsolventen einstellen, wobei der Schwerpunkt auf KI und Robotik liegen soll. Der chinesische Automobilhersteller XPENG plant, bis 2025 6.000 Mitarbeiter einzustellen, unter anderem für die Bereiche autonomes Fahren, intelligente Cockpits und intelligente Robotik.

Studierende informieren sich auf einer Jobmesse am Harbin Institute of Technology in Harbin in der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang über Beschäftigungsmöglichkeiten. (Foto vom 26. März, Zhang Tao/Xinhua)

Nach Angaben von CCTV News ist die Zahl der Arbeitssuchenden in der KI-Branche in der Frühjahrssaison 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 33,4 Prozent gestiegen, wobei sowohl die Stellen für Roboteralgorithmus-Ingenieure als auch für Debugging-Ingenieure im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 Prozent zugenommen haben. Laut CCTV erfordern 52 Prozent der Stellen für Roboter-Algorithmus-Ingenieure einen Master- oder Doktortitel, und 45 Prozent der Stellen erfordern mehr als drei Jahre Berufserfahrung.

Die höhere Nachfrage nach KI-Talenten in der Industrie zeigt, dass die KI-Technologie vom Labor in die Industrie übergegangen ist und zur zentralen Infrastruktur für die digitale Transformation in Unternehmen geworden ist, so ein Experte am Montag.

Chinas Hochschulsystem hat an mehr als 500 Universitäten KI-Programme eingeführt, was eine der schnellsten disziplinären Erweiterungen in seiner Geschichte darstellt, berichtete Xinhua. Führende chinesische Universitäten wie die Tsinghua-Universität, die Wuhan-Universität und die Shanghai Jiaotong-Universität haben Pläne angekündigt, ihre Einschreibungen in KI und verwandten interdisziplinären Bereichen zu erweitern, um die wachsende Nachfrage nach Talenten zu decken, so Xinhua.


Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Jobmarkt丨KI丨Nachfrage