Das erste Kernkraftwerk im Nordosten Chinas geht in den Vollbetrieb über. Nach dem erfolgreichen Testbetrieb erhielt Block 6 von Hongyanhe die Zertifizierung für den Vollbetrieb. Neben Strom soll auch Wärme erzeugt werden.
Mit einem Angriff auf die Polytechnical University in Xi’an haben Hacker versucht, an Benutzerdaten von Universitätsangehörigen zu kommen. Der Angriff war kein Einzelfall. Immer wieder werden in China Hackerangriffe aus dem Ausland registriert.
WeChat, eine der populärsten Social-Media-Plattformen in China, hat am Mittwoch angekündigt, hart gegen Accounts und Inhalte vorzugehen, die Online-Gerüchte und Falschinformationen zu brisanten Themen der sozialen Sicherheit erzeugen oder verbreiten.
In China haben sich die Qualität und die Stabilität des Ökosystems seit 2012 dank der Anstrengungen des Landes im Bereich der Umweltpolitik deutlich verbessert.
Das Huawei Qingpu-Forschungszentrum in Shanghai befindet sich im Bau.
Das Eruptionskreuzystem gilt als wichtige Ausrüstung für Offshore-Bohrungen und -Förderungen. Sie hat die Aufgabe, Ölvorkommen sicher zu isolieren und die Sicherheit der Unterwasserarbeiten zu gewährleisten.
Anhaltend starke Regenfälle haben in Longyan im südostchinesischen Fujian zu einer verschärften Katastrophenlage geführt. Die Stadtregierung gibt sich derzeit alle Mühe, um gegen die Folgen des Unwetters anzukämpfen.
Chinas oberste Industrieregulierungsbehörde kündigte am Dienstag an, autonomes Fahren weiter aktiv voranzutreiben und gleichzeitig die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Laut einem Bericht ist die Zahl freiwilliger Organspender in China in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Jedoch sei der Mangel an Spenderorganen nach wie vor ein großes Problem im Land, und es sollten mehr Anstrengungen unternommen werden, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen, den rechtlichen Rahmen zu verbessern und hart gegen den Organhandel vorzugehen, so die Beamten.
Vor kurzem hat der Flughafen Huahu in E´zhou in der zentralchinesischen Provinz Hubei die zweite Prüfung durch die Zivilflugbehörde erfolgreich bestanden. Daher kann er in Kürze in Betrieb genommen werden.
Im Mai brechen im Landkreis Yumin in der Region Tacheng im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang die Färberdistelsprossen aus dem Boden. In einigen Monaten werden die Färberdisteln blühen und eine große Menge ihrer Samen wird in einer Raffinerie der Xinjiang Tian Ding Safflower Oil Co Ltd. zu hochwertigem Färberdistelöl verarbeitet.
Chinas neues Labor zur Erforschung des Weltraums hat seinen Betrieb aufgenommen. Auf einer Videokonferenz bekräftigte der Leiter der chinesischen Raumfahrtbehörde das Ziel, die innovationsgetriebene Entwicklung weiter fortzusetzen.
Momentan läuft die Benotung der Hochschulaufnahmeprüfung landesweit auf Hochtouren. Methoden wie die Verlängerung der Prüfungs- und Bewertungszeit, das Doppelbewertungssystem für subjektive Fragen und die Auswahl von Fachexperten wurden eingeführt, um die Qualität der Benotung der subjektiven Fragen sicherzustellen.
Schon seit einigen Jahren ist Chinas Megateleskop FAST auf der Suche nach außerirdischem Leben. Ein leitender Forscher teilte nun mit, dass bereits bedeutende Fortschritte gemacht worden seien.
Nachdem mehrere ländliche Banken in Henan in Schwierigkeiten geraten waren, fuhren viele Kunden, die außerhalb der Provinz leben, schnell dorthin, um ihr Geld abzuheben. Allerdings war der Gesundheitscode vieler Kunden aus ungeklärten Gründen rot, weshalb sie die Bank nicht betreten durften.
Das Planetarium solle im Juni 2024 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und dazu beitragen, Beobachtungsdaten für Weltraumaktivitäten zu liefern, erklärte ein Beamter des tibetischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie.
Ein Student aus Shanghai hat offenbar versucht, seine Kommilitonin mit einer Art „Liebestrank“ zu vergiften. Nachdem der Vorfall auf Überwachungskameras ans Licht gekommen war, erstattete das Mädchen Anzeige bei der Polizei.