-
China hat sich am Mittwoch entschieden gegen die Äußerungen des britischen Außenministers Dominic Raab zu Xinjiang während der 46. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates ausgesprochen und erklärt, dass diese Worte offensichtlich von Hintergedanken geleitet worden seien.
-
Politische Parteien und Organisationen aus mehr als 80 Ländern haben am Montag einen Konsens erzielt und sich gegen die Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder unter dem Vorwand der Menschenrechte ausgesprochen.
-
Dai Bing, der stellvertretende Ständige Vertreter Chinas bei den Vereinten Nationen, hat die falsche Vorgehensweise der britischen und deutschen UN-Vertreter auf der UN-Generalversammlung verurteilt.
-
Ein bekannter französischer Schriftsteller, Maxime Vivas, hat vor kurzem ein neues Buch mit dem Titel „Das Ende der Fake News über Uiguren“ veröffentlicht und darin die Lügen, die von einigen westlichen Medien über Xinjiang fabriziert worden sind, durch seine eigenen Erfahrungen in der Region, entlarvt.
-
Ende 2020 ist China gründlich von der absoluten Armut befreit worden. Davon wurden nicht nur Chinesen, sondern auch Gebiete mit einer großen Entfernung positiv beeinflusst.
-
Eine halbe Million – das ist die Zahl der Gesamtbevölkerung der US-Stadt Alexandria oder mehr als die Gesamtzahl aller Toten des US-Militärs in beiden Weltkriegen und dem Vietnamkrieg. Und jetzt repräsentiert diese Ziffer die Zahl aller COVID-19-Todesfälle in den USA.
-
Vom Januar bis Ende Februar haben sich Staatsoberhäupter der Seychellen, Indonesiens, Perus, Chiles und Äquatorial-Guineas jeweils mit den COVID-19-Impfstoffen von Sinovax oder Sinopharm öffentlich impfen lassen. Sie zeigten damit ihr volles Vertrauen zu den Impfstoffen aus China.
-
China ist bereit, die umfassende strategische Partnerschaft zwischen China und Kirgisistan auf eine neue Ebene zu bringen. Dies sagte der chinesische Staatspräsident Xi Jinping in einem Telefongespräch mit dem kirgisischen Präsidenten Sadyr Schaparow am Montag.
-
China will auch weiterhin mit der internationalen Gemeinschaft zusammenarbeiten und sich für den Abbau der Schulden der afrikanischen Länder einsetzen.
-
Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Deutschland aktuell von einer dritten Corona-Welle betroffen. Merkel plädiert daher für einen behutsamen Ausstieg aus dem aktuellen Lockdown und schlägt eine schrittweise Öffnungsstrategie in drei Bereichen vor.
-
Am Dienstag hat Chinas Staatspräsident Xi Jinping eine Glückwunschbotschaft zum 37. Jubiläum der Unabhängigkeit von Brunei Darussalam an den Sultan von Brunei, Haji Hassanal Bolkiah geschickt.
-
China exportiert COVID-19-Impfstoffe in 27 Länder und stellt 53 bedürftigen Ländern kostenlose Impfhilfe zur Verfügung. Dies gab der Sprecher des Außenministeriums Wang Wenbin am Dienstag bekannt.
-
Die Anschuldigung des kanadischen Unterhauses, dass China in Xinjiang Völkermord begangen hätte, ist kein Einzelfall. Die Mitglieder des Spionagebündnis Five Eyes haben in letzter Zeit zahlreiche Maßnahmen gegen China ans Laufen gebracht, was die von ihr verfolgte „Weiße Vorherrschaft“ repräsentiert.
-
Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die zur Untersuchung des Ursprungs des neuartigen Coronavirus in Wuhan waren, haben die verdrehten Berichte westlicher Medien über ihre Reise zurückgewiesen.