Neue Konsumerlebnisse
Einkaufszentren in China begeistern Kunden
An einem sonnigen Nachmittag entspannen sich die Menschen in einem Erholungsgebiet des Campingplatzes, während andere sich ein umkämpftes Spiel beim Tischtennis liefern. Man könnte meinen, es handele sich um einen Urlaubsort, doch in Wirklichkeit ist es ein belebtes Einkaufszentrum in der Beijinger Innenstadt.
Menschen posieren am 7. Februar 2022 für ein Foto neben einem Pappausschnitt von „Bing DwenDwen“ vor einem Beijinger Kaufhaus. (Foto: Zhu Bochen/China.org.cn)
Die Szene im Hanguang-Kaufhaus im Geschäftsviertel Xidan steht stellvertretend für eine breitere Dynamik im chinesischen Einzelhandel, in dem alte Marken-Einkaufszentren den Stadtbewohnern jetzt eine neue Art der Erholung bieten.
Im Jahr 2024 belief sich der Gesamtumsatz des chinesischen Einzelhandels mit Konsumgütern auf 48,79 Billionen Yuan (etwa 6,79 Billionen US-Dollar), was einem Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Einzelhandelsumsätze der Kaufhäuser gingen jedoch zurück, was viele dazu veranlasste, Anpassungen vorzunehmen.
Im März gab China einen speziellen Aktionsplan zur Ankurbelung des Konsums heraus und schlug vor, „aktiv intelligente Geschäftsbereiche und Erlebnisräume zu entwickeln und gleichzeitig die Umwandlung von Kaufhäusern in neue Geschäftsräume zu fördern."
Jetzt haben viele traditionelle Kaufhäuser mit schillernden Basaren, Konzerten im Freien und Kunstausstellungen ein neues Gesicht bekommen.
Eine Einwohnerin Beijings namens Fang, Mutter einer Grundschülerin, geht jeden Samstagmorgen mit ihrer Tochter in das Chang'an-Einkaufszentrum, ein Kaufhaus, das etwa 3 Kilometer von Xidan entfernt liegt. Das neu gestaltete Einkaufszentrum in der Nähe von Fangs Wohnung ist jetzt zu einem regelmäßigen Ziel für ihre Familie an den Wochenenden geworden. „Meine Tochter nimmt an Kursen für chinesische Kalligrafie und Rollschuhlaufen teil, während ich mir gerne die Zeit mit dem Erkunden der Buchläden, Basare und Cafés vertreibe“, beschreibt Fang.
Darüber hinaus hat der Geschäftskomplex sein Gastronomie- und Lifestyle-Angebot erweitert und verzeichnete im Jahr 2024 einen Zustrom von fast 18.000 Besuchern pro Tag, 70 Prozent mehr als 2018.
Yi Shaohua, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der National Academy of Economic Strategy, Chinese Academy of Social Sciences, ist der Meinung, dass die Transformation der traditionellen Kaufhäuser ein Mainstream-Trend sei. „Einkaufszentren waren früher Orte, an denen Waren verkauft wurden, aber jetzt konzentrieren sie sich mehr auf Dienstleistungen.“
Um den Appetit der jungen Verbraucher, insbesondere der Generation Z und jüngerer Menschen, zu befriedigen, haben einige Einzelhändler Vorstöße in den Bereich Animation, Comics und Spiele (ACG) unternommen.
In einem umgebauten Einkaufszentrum in Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui ist ein Bereich im ersten Stock speziell für Anime-Ausstellungen vorgesehen. ACG-Artikel wie Anstecker, Acrylfigurenständer und Karten fliegen schnell aus den Regalen, während sich Cosplayer tummeln.
Frau Liu, eine Studentin und Cosplay-Fan, sagte, dass ein Besuch im Einkaufszentrum jetzt oft mit Spielen beginne, bevor sie das Essensangebot auskundschaftet und dann weiter durch das Einkaufszentrum schlendert. „Ich würde sagen, dass sich Einkaufen heute eher wie ein Abenteuer anfühlt und nicht wie Langeweile."