Qingming-Feiertage zeugen von Chinas robuster wirtschaftlicher Vitalität
Während der dreitägigen Qingming-Feiertage verzeichnete China 126 Millionen Inlandsreisen, was einem Anstieg von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, so die am Montag vom Ministerium für Kultur und Tourismus veröffentlichten Daten. Die Einnahmen aus dem Tourismus stiegen ebenfalls und erreichten 57,55 Milliarden Yuan (etwa acht Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Menschen entspannen sich in Changzhou in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. (5. April 2025, Xinhua)
Daten von Online-Reiseplattformen zeigten, dass die Suchanfragen im Zusammenhang mit Blumenbesichtigungen während der Feiertage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,2-fache anstiegen, während die Suchanfragen für Camping auf der E-Commerce-Plattform Meituan um 132 Prozent in die Höhe schnellten.
Chinesische Zugreisen brachen derweil Rekorde, da sich mehr Menschen für einen Ausflug ins Freie entschieden. Allein am 4. April verzeichnete die chinesische Eisenbahngesellschaft mit 20,09 Millionen Fahrgästen den bisher höchsten Wert an einem Tag in diesem Jahr.
Auch die Zahl der Auslandsreisen nahm zu, da viele Chinesen ihre Feiertage mit Jahresurlaub oder Wochenenden kombinierten. Nach Angaben von Tongcheng Travel stiegen die Hotelbuchungen auf der Plattform während der Ferienzeit sprunghaft an, wobei Japan einen Anstieg der Reservierungen um 120 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Bei europäischen Reisezielen wie Spanien und Großbritannien war der Anstieg mit über 300 Prozent noch größer.
„Die Qingming-Feiertage sind traditionell keine Hauptreisezeit, aber der Tourismusmarkt war in diesem Jahr deutlich lebhafter“, sagte Xiao Peng, ein Forscher am Big Data Research Institute von Qunar. Xiao wies darauf hin, dass unter den älteren Menschen auch solche waren, die in diesem Jahr eine Reise unternahmen, was dem Tourismusboom eine neue Dimension verleiht.
Der Anstieg der Verbraucheraktivitäten, sowohl im Tourismus als auch im Einzelhandel, ist teilweise darauf zurückzuführen, dass sich China auf die Ankurbelung des Binnenkonsums konzentriert. Die Regierung hat dem Konsum als wichtigem Motor für die Wirtschaft des Landes große Bedeutung beigemessen. Mitte März gab das Land einen speziellen Aktionsplan heraus, in dem die wichtigsten Strategien zur Förderung des Konsums dargelegt werden.
Während der Qingming-Feiertage führten verschiedene Regionen Maßnahmen wie die Verteilung von Konsumgutscheinen und Werbeaktionen durch, um den Konsum weiter anzukurbeln, was das Engagement der Regierung zur Stärkung der Binnennachfrage unterstreicht.