share
Home> Wirtschaft

Immobilienmarkt

Chinas innovative Ansätze zum Abbau des Wohnungsbestands

german.china.org.cn  |  
24.05.2024

China sucht aktiv nach neuen Wegen, um den Wohnungsbestand abzubauen und so den sich abkühlenden Immobilienmarkt wieder anzukurbeln.

Auf einem hochrangigen Treffen Ende April forderten die politischen Entscheidungsträger „Maßnahmen zum koordinierten Abbau des Wohnungsbestands und zur Verbesserung der Qualität von neuem Wohnraum". Diese neue Formulierung signalisiert den Schwerpunkt der Immobilienpolitik des Landes in diesem Jahr.

Yan Yuejin, Forschungsdirektor am E-house China R&D Institute, bezeichnete die Maßnahmen zum Abbau des Wohnungsbestands als die bahnbrechendste politische Neuerung in diesem Jahr, da sie die „harte Nuss" einer bedeutenden Verschiebung des Verhältnisses zwischen Wohnungsangebot und -nachfrage knacken, die sich in den letzten Jahren ergeben hat.

Ende April beliefen sich die unverkauften Wohnungsflächen im ganzen Land auf 745,53 Millionen Quadratmeter, ein deutlicher Anstieg gegenüber 514,36 Millionen Quadratmetern Ende April 2021, wie das Staatliche Amt für Statistik mitteilte.

Allerdings wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres nur 292,52 Millionen Quadratmeter neuer Wohnungen verkauft, verglichen mit 503,05 Millionen Quadratmetern im gleichen Zeitraum vor drei Jahren.

Li Yujia, leitender Forscher am Guangdong Housing Policy Research Center, sagte, dass der Abwärtstrend die Zirkulation auf dem Wohnungsmarkt störe. „Wenn der Markt nicht funktioniert, muss die Regierung dringend eingreifen."

Lokale Regierungen und Institutionen haben schnell gehandelt. In der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou plant beispielsweise ein lokales staatliches Unternehmen (SOE) den Kauf von Häusern, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden, um sie für erschwingliche Mietwohnungen zu renovieren.

In einem aktuellen Fall im zentralchinesischen Wuhan tauschte Wang Wei seine schwer verkäufliche Wohnung in einem alten Viertel des Bezirks Qiaokou für über 900.000 Yuan gegen ein neues, größeres, noch im Bau befindliches Haus für über 2,1 Millionen Yuan. Das Geschäft wurde im Rahmen eines Programms abgeschlossen, das von lokalen Bauträgern, Immobilienagenturen und Hauskaufgruppen Ende 2023 initiiert wurde. Derartige Trade-In-Programme seien förderlich für die Freisetzung des Potenzials für den Erwerb von Wohneigentum und für die Rückkehr des Marktes zu einem positiven Zyklus, sagte Li Guozheng, Marktdirektor der China Index Academy's Central China Branch.

Darüber hinaus kündigte die Zentralbank einen Plan zur Bereitstellung von 300 Milliarden Yuan an, mit dem der Kauf von unverkauften neuen Häusern durch staatliche Unternehmen finanziert werden soll, die dann in staatlich subventionierte Wohnungen umgewandelt werden, um den Bedarf von Familien mit niedrigem Einkommen zu decken. Analysten sind der Ansicht, dass diese Maßnahme die Probleme der schwachen Kreditnachfrage lindern und die Kapitalströme anregen könnte, wodurch der Markt letztlich wieder in Schwung käme. 

Obwohl noch mehr Zeit benötigt werde, um die Wirksamkeit dieser Politik zu testen, würden die Maßnahmen kurzfristig eine positive Rolle bei der Belebung des Immobilienmarktes spielen, sagte Chen Wenjing, Forschungsdirektor der China Index Academy.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Immobilienmarkt,Abbau,Wohnungsbestand