share
Home> China

Seen auf dem Qinghai-Xizang-Plateau vergrößern sich durch den Klimawandel deutlich

People.cn  |  
31.05.2024

Die Seen auf dem Qinghai-Xizang-Plateau werden sich im 21. Jahrhundert bei einem Szenario mit geringen Emissionen voraussichtlich um rund 50 Prozent vergrößern. Hierdurch laufen wichtige menschliche Infrastrukturen und Ökosysteme Gefahr, überflutet zu werden. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern des Institute of Tibetan Plateau Research (ITP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) hervor, die unter der Leitung von Zhang Guoqing in „Nature Geoscience“ veröffentlicht wurde.

Das Qinghai-Xizang-Plateau beherbergt eine große Anzahl von Seen, die eine wichtige Rolle in den hydrologischen und biogeochemischen Kreisläufen der Region spielen. In den letzten Jahrzehnten haben sich diese Seen durch die veränderten Klimabedingungen vergrößert. Zu verstehen, wie sich diese Seen in Zukunft entwickeln werden, und das Risiko für Infrastrukturen und Ökosysteme zu quantifizieren, wurden verschiedene Modelle verwendet.

Diese Modelle haben jedoch aufgrund der räumlichen und zeitlichen Heterogenität nur begrenzte Möglichkeiten, die zukünftige Szenarien vorherzusagen. Frühere Studien haben sich nur auf bestimmte große Seen oder Einzelfälle konzentriert, ohne die Veränderungen in allen Seen auf dem Plateau zu erfassen, kritisierte Zhang.

Zhang und sein Team entwickelten einen datengestützten Modellierungsrahmen, um künftige Veränderungen der Seen auf dem Qinghai-Xizang-Plateau und die daraus resultierenden Auswirkungen unter verschiedenen Emissionsszenarien zu prognostizieren.

Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Seen in den letzten drei Jahrzehnten um mehr als 10.000 Quadratkilometer vergrößert haben. Bis zum Jahr 2100 könnte sich die Gesamtfläche der Seen auf dem Qinghai-Xizang-Plateau im Vergleich zu 2020 bei einem Szenario mit niedrigen Emissionen (SSP1-2.6) um rund 50 Prozent vergrößern, so Xu Fenglin, Doktorand am ITP und Erstautor der Studie.

Dieser Anstieg könnte dazu führen, dass die Seen auf dem Plateau eine zusätzliche Fläche von 20.000 Quadratkilometern einnehmen und der Wasserspiegel um zehn Meter ansteigt. Das Team schätzt, dass sich der Gesamtwasserspeicher um etwa 652 Milliarden Tonnen vervierfachen wird, da die zunehmenden Niederschläge und das Gletscherschmelzwasser die Hydrologie auf dem Qinghai-Xizang-Plateau grundlegend verändern werden.

Wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, werden voraussichtlich über 1.000 Kilometer Straßen, etwa 500 Siedlungen und 10.000 Quadratkilometer unterschiedlicher Ökosysteme überflutet werden. Die Ausdehnung der Seen und die sich daraus ergebenden Auswirkungen werden bei höheren Emissionsszenarien voraussichtlich noch größer sein.

Weiter wird die Ausdehnung der Seen den Austausch zwischen See und Atmosphäre verstärken, was zu einem Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre führen kann. Dies würde die globale Erwärmung weiter verschärfen, heißt es in der Studie.

In Zukunft wird die Zunahme des Wasservolumens der Seen zu einer Abnahme des Salzgehalts des Seewassers führen, wodurch sich die Artenvielfalt und die Nährstoffstruktur der Ökosysteme der Seen weiter verändern werden. Darüber hinaus wird die Bildung neuer Flusskanäle infolge der Umgestaltung der Seebecken auch die Wanderung von Tieren stören. Dies macht deutlich, dass dringend wirksamere Maßnahmen für ein nachhaltiges Management ergriffen werden müssen, um die Auswirkungen auf die soziale Entwicklung und die Ökosysteme abzumildern, so die Wissenschaftler.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: People.cn

Schlagworte: Seen,Qinghai-Xizang-Plateau,Klimawandel