share
Home> International

Mitte-Rechts-EVP führt bei Europawahlen 2024

CRI  |  
11.06.2024

Die Mitte-Rechts-Parteien der Europäischen Volkspartei (EVP) führen bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) 2024 und werden sich laut den Ergebnisschätzungen vom Sonntag voraussichtlich 191 Sitze sichern.

Die Mitte-Links-Fraktion, Progressive Allianz der Sozialisten & Demokraten (S&D), folgt mit 135 Sitzen, während die Mitte-Fraktion Renew Europe (RE) mit 83 Sitzen voraussichtlich die drittgrößte Fraktion bleibt.

Die Ergebnisse deuten auf eine Verschiebung der politischen Landschaft in der EU hin, wobei Parteien der Mitte Sitze verlieren und rechtsextreme Gruppen erhebliche Zugewinne erzielen. Obwohl RE immer noch die drittgrößte Fraktion im Parlament ist, verlor sie im Vergleich zur letzten Wahl 2019 erheblich 22 Sitze, während die Grünen/Europäische Freie Allianz 19 Sitze verloren.

Bei den extremen Rechten gewannen die Fraktion Identität und Demokratie (ID) und die Europäischen Konservativen und Reformer 57 bzw.71 Sitze.

In Deutschland fiel die Unterstützung für die Sozialdemokratische Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz auf prognostizierte 13,9 Prozent der Stimmen und lag damit hinter der rechten Alternative für Deutschland (AfD), die mit 15.6 Prozent auf den zweiten Platz vorrückte. Die größte oppositionelle Koalition aus der CDU und der CSU erhielt 30,3 Prozent der Stimmen und lag damit auf dem ersten Platz.

Die Grünen erlitten mit 11,9 Prozent der Stimmen einen schweren Schlag - ein dramatischer Rückgang gegenüber einem Rekordergebnis von 20,5 Prozent im Jahr 2019.

Die diesjährigen Wahlen des Europäischen Parlaments finden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vom 6. bis 9. Juni statt und die Wahlbeteiligung lag bisher bei 51 Prozent.


Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: CRI

Schlagworte: Europawahlen,Parteien,EVP