share
Home> Wirtschaft

Öffnung des Finanzsektors

HSBC erwirbt Privatkundengeschäft von Citibank auf chinesischem Festland

german.china.org.cn  |  
12.06.2024

Wie die HSBC am Dienstag mitteilte, hat sie die Übernahme des Vermögensverwaltungsgeschäfts für Privatkunden der Citibank auf dem chinesischen Festland abgeschlossen. Damit baut die Londoner Großbank ihre Aktivitäten auf dem chinesischen Vermögensverwaltungsmarkt aus und zeigt ihr Vertrauen in dessen Wachstumspotenzial.

Die erworbenen Vermögenswerte und Einlagen sowie die damit verbundenen Kunden in 11 Städten auf dem chinesischen Festland wurden im Rahmen der Transaktion in die HSBC integriert.

„Die HSBC hat Vertrauen in das Wachstumspotenzial des chinesischen Marktes. Sie hat hier erhebliche Investitionen getätigt, insbesondere in den schnell wachsenden Vermögensverwaltungssektor“, sagte Mark Wang, Präsident und Geschäftsführer von HSBC China.

„Mit dem Abschluss der Transaktion konnten wir unseren Wettbewerbsvorteil unter den ausländischen Banken, die in China Vermögensdienstleistungen anbieten, weiter ausbauen. Auch in Zukunft werden wir unsere Kunden im In- und Ausland dabei unterstützen, die Chancen zu nutzen, die sich aus der Verbindung zwischen China und der Weltwirtschaft ergeben, und dabei unsere Fähigkeiten im Bereich der grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen voll ausschöpfen", so Wang.

HSBC und Citibank, auch Citi genannt, hatten die Transaktion erstmals im Oktober 2023 angekündigt.

Luke Lu, Citi Landeschef und Leiter des Bankgeschäfts in China, teilte in einer separaten Pressemitteilung mit: „Citi ist stolz darauf, auf eine lange Geschichte in China zurückblicken zu können. Wir konzentrieren uns intensiv darauf, das institutionelle Geschäft von Citi in China auszubauen und Kunden auf dem Markt über unser Netzwerk zu bedienen, um ihre grenzüberschreitenden Bedürfnisse zu unterstützen.“

Die Citibank erklärte, sie strebe die Gründung einer hundertprozentigen Wertpapier- und Termingeschäft-Gesellschaft auf dem chinesischen Festland an.

Der Schritt der beiden Finanzunternehmen erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Investitionen ausländischer Finanzinstitute auf dem chinesischen Festland im Zuge der umfassenden Öffnung des Landes sowie der stabilen wirtschaftlichen Erholung.

In den vergangenen Jahren hat China die Öffnung des Finanzsektors stetig vorangetrieben und mehr als 50 fördernde Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören die Erlaubnis für internationale Investoren, über mehr Kanäle in den Kapitalmarkt des Landes zu investieren sowie die Aufhebung der Eigentumsobergrenzen für ausländische Wertpapier-, Termingeschäft- und Fondsanbieter.

China werde die Öffnung auf hoher Ebene weiter vorantreiben und die Bemühungen um die Einführung und Nutzung ausländischer Investitionen verstärken, heißt es in einem am 19. März vom Generalbüro des Staatsrats veröffentlichten Aktionsplan.

Man werde Anstrengungen unternehmen, um den Geschäftsumfang ausländischer Finanzinstitutionen auf dem Anleihemarkt zu erweitern und Pilot-Investitionsprogramme für qualifizierte ausländische Kommanditisten in China umzusetzen, hieß es.


Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: HSBC,Privatkundengeschäft,Citibank,China