share
Home> Wirtschaft

Warum interessieren sich junge Menschen für „Second-Hand-Waren“?

CRI  |  
13.06.2024

Nach den neuesten Statistiken hat die Größe des nationalen Second-Hand-Marktes eine Billion Yuan überschritten. Allein im letzten Jahr sind 30 Millionen neue Nutzer auf Second-Hand-Handelsplattformen geströmt. Warum sind junge Menschen so scharf darauf, gebrauchte Waren zu kaufen und zu verkaufen? Welche neuen Geschäftsmöglichkeiten hat der Second-Hand-Sektor hervorgebracht?

Yang Litian von der China Media Group (CMG): „Das Geschäft ist voll von gebrauchten westlichen und ethnischen Musikinstrumenten. Seit der Eröffnung vor knapp einem Jahr ist die Zahl der Klaviere von einigen wenigen auf derzeit siebzig bis achtzig gestiegen. Wegen der Besonderheit der Instrumente verfügt das Geschäft auch über einen speziellen staubdichten Wartungsraum. In Spitzenzeiten repariert und bewertet der Experte täglich sieben bis acht Saxofone.“

Auf Shanghais grünem Recyclingmarkt gibt es mehr als 30 Stände, an denen Kleidung, unbenutzte Kleingeräte, beliebtes Spielzeug und handgefertigtes Kunsthandwerk verkauft werden. Viele Standbesitzer verwandeln auch unbenutzte Gegenstände in neue und machen aus alten Sachen modische und trendige Artikel. Neben dem Markt wird auch der Second-Hand-Supermarkt in der Gemeinde immer beliebter.

Jiang Lijie, Leiterin des Second-Hand-Marktes in der Jiangning-Straße im Shanghaier Stadtteil Jing‘an, sagt: „Viele junge Männer und Frauen kommen nicht nur hierher, um Geld zu sparen, sondern auch, um ein Gefühl von Identität und Wertschätzung zu finden.“

Viele junge Menschen sparen nicht nur Geld, sondern entdecken auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Einer von ihnen ist der in den 2000er Jahren geborene Ji Feng, ein Modellbauer von Miniaturlandschaften.

Miniaturmodell-Szenengestalter Ji Feng: „Der Kunde ist ein begeisterter Motorradliebhaber, aber sein geliebtes Motorrad steht kurz vor dem Schrott. Er hat das Armaturenbrett des Motorrads ausgebaut und ein filigranes Design daraus gemacht. Dabei hat er sich selbst als kleine Figur in das Modell integriert. Das hat für ihn eine große Bedeutung.“

In den drei Jahren seit der Gründung des Geschäfts hat Ji Feng mehr als 2.000 Waren über die Second-Hand-Plattform verkauft und einen Umsatz von mehr als 300.000 Yuan erzielt. Mit der wachsenden Zahl an hochwertigen und professionellen Gebrauchtwaren entwickeln sich auch die damit verbundenen Dienstleistungsbereiche wie Qualitätsprüfung, Klassifizierung und Preisgestaltung.

Gleichzeitig erschließen immer mehr Unternehmen die vor- und nachgelagerte Kette der Second-Hand-Transaktionen. Im ersten Second-Hand-Industriepark des Landes sah der Reporter hier zahlreiche Dienstleistungsunternehmen für Bewertung, Auktion, Live-Übertragung, Konsignation und Kundendienst.

Der Leiter eines E-Commerce-Industrieparks für den Handel mit gebrauchten Waren in Tianjin, Li Xiaofei, sagt: „Innerhalb von weniger als zwei Jahren haben sich bereits über 200 Unternehmen hier niedergelassen. Unser Handelsvolumen im letzten Jahr betrug über 500 Millionen Yuan.“

Obwohl die Größe des Marktes von Jahr zu Jahr zunimmt, sind die Verbraucher immer noch mit Problemen konfrontiert, wie z. B. dem Austausch von Waren durch Händler und irreführender Werbung beim Kauf und Verkauf. Gleichzeitig unterstützen viele Handelsplattformen und Gebrauchtwarenhändler die Rückgabe von Waren ohne Grund nicht, was die Durchsetzung der Verbraucherrechte objektiv erschwert. Die Experten schlagen vor, die Politik und das Regulierungssystem weiter zu verbessern, ein solides System von Standards zu schaffen, eine Selbsterklärung der Betreiber oder einen Kreditverpflichtungsmechanismus einzuführen, um eine gesunde Entwicklung des Sektors zu fördern.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: CRI

Schlagworte: junge Menschen,Second-Hand-Waren,Statistiken