share
Home> Wirtschaft

Sportboom treibt Export an

Chinesische Sportartikel weltweit gefragt

german.china.org.cn  |  
14.06.2024

Ein Geschäftsmann zeigt in Yiwu lizenzierte Silikonarmbänder für die Olympischen Sommerspiele 2024. (30. Mai 2024, Xinhua)

In einer Fabrik der Double Fish Sports Group, einem chinesischen Sportartikelhersteller mit Sitz in Guangzhou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Guangdong, wurden mehr als 20 Kisten mit Tischtennisbällen in einen für Frankreich bestimmten Schiffscontainer verladen. Zusammen mit früheren Lieferungen wurden die Tischtennisbälle des Unternehmens nicht nur in Schulen, Sportvereinen und Privathaushalten in Frankreich verwendet, sondern werden auch bei den bevorstehenden Olympischen Spielen 2024 in Paris (26. Juli bis 11. August) zum Einsatz kommen.

Große Sportereignisse wie die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 (von Freitag bis 14. Juli) in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris haben die Sportbegeisterung in der ganzen Welt angefacht, so dass die Sportwirtschaft in vielen Teilen Chinas einen deutlichen Aufschwung erlebt. Dieser Aufschwung ist gekennzeichnet durch einen erheblichen Anstieg der Ausfuhren von Sportgeräten und olympischen Produkten.

In Yiwu, einem Produktionszentrum in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, stieg der Wert des Außenhandels mit Sportartikeln und -ausrüstungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent auf mehr als 4 Milliarden Yuan, wie aus Daten des örtlichen Zolls hervorgeht.

Wang Yongxia, Marketingmanager bei View Electronic Co., einem Fernsehhersteller mit Sitz in Nantong in der Provinz Jiangsu, sagte, dass diese großen Sportereignisse nicht nur die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf Europa lenkten, sondern auch den Export von Flüssigkristallfernsehern seines Unternehmens beflügelten. Der kumulierte Wert der TV-Exporte des Unternehmens erreichte zwischen Januar und Mai 140 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 110 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Lieferungen von Großbildfernsehern mit 85 Zoll (215,9 Zentimeter) sind im Vergleich zum Vorjahr um das Dreifache gestiegen, wie Daten der Zollbehörde in Nanjing zeigen.

Qualität und Erschwinglichkeit seien seit langem die Markenzeichen chinesischer Produkte. Bei Großereignissen wie den Olympischen Spielen und wichtigen Fußballspielen würden diese Produkte oft als innovativ dargestellt und finden auf dem Markt Anklang, was das Vertrauen in die florierende Sportwirtschaft stärke, so Zhang Yongjun, Forscher am China Center for International Economic Exchanges in Beijing.

Jiang Yiyi, stellvertretender Dekan der Sport-, Freizeit- und Tourismusschule der Beijinger Sportuniversität, sagte, dass die Olympischen Spiele in Paris die Begeisterung der Verbraucher für den Sport neu entfachen würden, da es die ersten Spiele seit der Aufhebung der COVID-19-Beschränkungen sein werden. Man erwarte deshalb, dass dieses Wiederaufleben den Sportartikelmarkt beleben werde.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Sportboom,Export,Chinesische Sportartikel