share
Home> Wirtschaft

Sonderverwaltungszone

Hongkong will seinen Status als Finanzzentrum konsolidieren

german.china.org.cn  |  
17.06.2024

Angesichts geopolitischer Spannungen und drohender Sanktionen betont Hongkongs Chefadministrator John Lee die Stärken der Stadt bei Technologie, Talenten und Kapital, mit denen die Stadt ihren Status als Finanzzentrum festigen und die Integration in die Greater Bay Area vertiefen will.

Angesichts eskalierender geopolitischer Herausforderungen, drohender Sanktionen und eines sich verschärfenden regionalen Wettbewerbs betonte John Lee Ka-chiu, Chef der Sonderverwaltungsregion Hongkong, am Dienstag die Stärken der Sonderverwaltungsregion in den Sektoren Technologie, Talente und Kapital. Hongkong verfolge einen entschlossenen Kurs zur Konsolidierung seines Status als Finanzzentrum und zur Vertiefung der Integration in die Greater Bay Area Guangdong-Hongkong-Macao.

„Hongkong hatte schon immer das Glück, eine internationale Stadt zu sein, die voll mit der Welt verbunden und gleichzeitig Teil Chinas ist“, sagte Lee. „Wir haben den einzigartigen Vorteil, sowohl mit der Welt als auch mit dem chinesischen Festland verbunden zu sein“, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass keine andere Stadt auf der Welt ein solches Privileg genieße.

Um seine Vorteile zu nutzen und gleichzeitig die Herausforderungen zu bewältigen, arbeitet Hongkong laut Lee aktiv an der Integration mit dem Festland, insbesondere mit der Großbuchtregion.

Tatsächlich hat die Regierung von Hongkong nach der Covid-19-Pandemie Maßnahmen zur Optimierung der Zulassungsregelungen für herausragende Talente eingeführt, was zu einem Anstieg der Bevölkerung auf etwa 7,5 Millionen Menschen führte und damit das Niveau von vor der Pandemie übertraf. Es wird erwartet, dass dieser Zustrom von Talenten Innovation und Unternehmertum vorantreibt, die Entwicklung bestehender Industrien unterstützt und gleichzeitig den Weg für neue Sektoren ebnet.

Darüber hinaus bemüht sich Hongkong aktiv um die Integration von Kapital, um seinen Finanzsektor zu stärken. Trotz der Herausforderungen durch die geopolitische Dynamik bleibt das Finanzsystem der Stadt stabil und lukrativ, der Börsenhandel sei rege und die finanzielle Vernetzung mit dem chinesischen Festland verstärke sich.

Am Montag erklärte der Finanzminister Hongkongs, Paul Chan Mo-po, in einem Interview mit China Daily, dass der Finanzsektor der Stadt widerstandsfähig sei und Hongkong nach wie vor „ein robustes internationales Drehkreuz“ sei.

„Die Gesamteinlagen im Bankensektor werden bis März 2024 16,2 Billionen HK-Dollar (2,07 Billionen US-Dollar) erreichen, der Hang Seng Index ist seit seinem Tiefpunkt im Januar um 19,9 Prozent gestiegen, und das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen am Hongkonger Aktienmarkt ist im Jahresvergleich um drei Prozent gestiegen“, sagte Chan. „Hongkongs Position als wichtiges Tor für internationale Investoren, die Zugang zu den chinesischen und globalen Finanzmärkten suchen, ist unerschütterlich.“

Dennoch steht Hongkong vor Herausforderungen, die in erster Linie politischer Natur sind, da der Finanzplatz einige Schwankungen erlebt hat, die durch politische Gesten der westlichen Mächte beeinflusst wurden.

„Kluge Investoren erkennen jedoch das langfristige Potenzial Hongkongs und seine Fähigkeit, kurzfristige Störungen zu überstehen“, sagte Lee und fügte hinzu, dass der politische Einfluss auf den Markt vorübergehend sei und Investoren ihre Entscheidungen eher auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Chancen als auf kurzfristige Schwankungen stützten.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Hongkong,Finanzzentrum,Greater Bay Area,John Lee Ka-chiu