share
Home> China

Rückkehr von Chang'e-6

Wichtige Proben der Rückseite des Mondes erwartet

german.china.org.cn  |  
17.06.2024

Die Mondsonde Chang'e-6 bringt in etwa 10 Tagen Proben von der Rückseite des Mondes zur Erde zurück, was neue Erkenntnisse zur Mondforschung verspricht. Die erfolgreiche Probenahme im Südpol-Aitken-Becken könnte bedeutende geologische Unterschiede offenbaren.

Die chinesische Mondsonde Chang'e-6, die Proben von der Rückseite des Mondes transportiert, kehrt in etwa 10 Tagen zur Erde zurück, wie Medien am Samstag berichteten und auf mögliche neue Entdeckungen zur Unterstützung der Mondforschung hinwiesen.

Der offizielle Account der Mondsonde Chang'e-6 veröffentlichte am Samstagmorgen ein Update auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo, in dem es hieß, dass ein mysteriöses Paket vom Mond auf dem Weg zur Erde sei und der aktuelle Fortschritt der Lieferung 30 Prozent überschritten habe.

In etwa 10 Tagen werde die „Spezialität“ von der anderen Seite des Mondes auf dem heimischen Boden ankommen, berichtete das China Central Television (CCTV) am Samstag.

Die jüngste Meldung der chinesischen Mondsonde kam, nachdem die Sonde vom 2. bis 3. Juni erfolgreich Proben im Südpol-Aitken-Becken auf der anderen Seite des Mondes entnommen, verpackt und die wertvollen Proben von der anderen Seite des Mondes in ein von der Aufstiegsvorrichtung getragenes Speichergerät geliefert hatte, womit der Prozess des „Verpackens“ dieser speziellen Lieferung vom Mond abgeschlossen war. Die Aufstiegsvorrichtung des Chang'e-6 hob am 4. Juni um 7:38 Uhr mit den Mondproben von der Rückseite des Mondes ab und gelangte dann problemlos in die geplante Umlaufbahn um den Mond. Zu diesem Zeitpunkt bedeutet dies, dass der Chang'e-6 die weltweit erste Probenahme und den ersten Start von der anderen Seite des Mondes durchgeführt hat.

Wissenschaftler haben betont, dass es erhebliche Unterschiede in der geologischen Zusammensetzung und im Alter der nahen und fernen Seite des Mondes gebe. Die Probe der Mondaußenseite werde daher wahrscheinlich neue Erkenntnisse für die Mondforschung liefern.

Experten wiesen darauf hin, dass sich die Zusammensetzung der nahen und der fernen Seite des Mondes unterscheide. Auf der nahen Seite des Mondes bedecke vor allem dunkler, schwarzer Basalt große Teile des Bodens, während auf der fernen Seite eher heller, weißer Plagioklas zu finden sei. Dies stelle einen dramatischen Kontrast dar. Daher scheine die Rückseite des Mondes älter zu sein als die Vorderseite, was für die Wissenschaft von großem Wert sei. „Auf der Fernseite des Mondes gibt es keinen Schutz wie Magnetfelder oder eine Atmosphäre, und es gibt dort viel mehr Einschläge von Meteoriten. Bei dem diesmal besuchten Becken handelt es sich um einen riesigen Einschlagskrater auf der Mondaußenseite, der sehr alt ist und möglicherweise Stoffe aus der tiefen Mondkruste oder sogar aus dem Mondmantel ausstoßen kann. Aus diesem Grund hoffe ich, dass wir mit der Bergung von Mondmantelmaterial Hinweise auf das Innere des Mondes erhalten“, so Professor Yung Kai-leung von der Precision Engineering School der Polytechnischen Universität Hongkong.


Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Rückkehr,Chang'e,Mondsonde,Mondforschung,Proben