share
Home> Wirtschaft

Im Vorfeld des Sommer-Davos-Forums

Chinas positive Wirtschaftsaussichten bleiben langfristig unverändert

german.china.org.cn  |  
24.06.2024

Das Dalian International Conference Center ist der Veranstaltungsort des Sommer-Davos-Forums 2024. (22. Juni 2024, Xinhua)

Chen Liming, Vorsitzender für Greater China beim Weltwirtschaftsforum, einer internationalen Organisation mit Sitz in der Schweiz, sagte, dass Chinas positive Wirtschaftsaussichten langfristig unverändert bleiben würden, da das Land über einen enormen Marktvorteil, ein reiches Talente-Pool und eine vollständige und stabile Industriekette verfüge.

„China bleibt ein riesiger Verbrauchermarkt, in dem die regionale und ländliche Entwicklung enorme Chancen bietet. Die Produktions- und Fertigungssysteme des Landes befinden sich noch im Aufbau, was ebenfalls ein weiteres bedeutendes Wachstum bedeutet", sagte Chen in einem Exklusivinterview mit China Daily.

Chen äußerte sich im Vorfeld des 15. Jahrestreffens der New Champions des Weltwirtschaftsforums, auch bekannt als Sommer-Davos-Forum, das von Dienstag bis Donnerstag in Dalian in der nordostchinesischen Provinz Liaoning stattfinden wird. Er sagte, dass mehr Anstrengungen unternommen werden sollten, um sicherzustellen, dass die Politik kontinuierlich „stabil, transparent und berechenbar" sei, um die Wachstumsdynamik des Landes weiter zu stabilisieren.

„Es ist zu erwarten, dass eine solche nachhaltige Politik das Vertrauen der Unternehmer erheblich stärken wird, so dass die Wachstumsdynamik der vertikalen Industrien weiter gefestigt werden kann", fügte er hinzu.

Seiner Meinung nach besteht ein längerfristiger Weg darin, an der Reform- und Öffnungsagenda des Landes festzuhalten, während es seine sozialistische Marktwirtschaft verbessere. 

„Es wird erwartet, dass der Markt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Ressourcenallokation im Lande spielen wird, was weiterhin gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein faires politisches Umfeld für alle Unternehmen bieten wird.“

Dalian beispielsweise, wo das Sommer-Davos bereits sieben Mal stattfand, habe sich darum bemüht, zu einem neuen Hub für ausländische Investitionen in Chinas Nordosten zu werden, so Chen: „Die Stadt und die Provinz haben eine wachsende Zahl ausländischer Unternehmen angezogen, indem sie das Geschäftsumfeld verbessert und es internationaler, bequemer und gesetzestreuer gemacht haben.“

Darüber hinaus habe das Sommer-Davos Liaoning die Möglichkeit gegeben, den Austausch mit der internationalen Gemeinschaft zu vertiefen und neue Technologien und Fachkenntnisse zu erlernen, so Chen.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sieht sich jedoch seit kurzem mit protektionistischen Maßnahmen ihrer wichtigsten Handelspartner konfrontiert. Die Europäische Kommission hatte beispielsweise angekündigt, dass sie ab nächsten Monat zusätzliche Zölle auf importierte Elektrofahrzeuge aus chinesischer Produktion erheben werde. 

„Der Einsatz der 'großen Keule' der Sanktionen zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten wird keine guten Ergebnisse bringen. Handelsstreitigkeiten entstehen durch Handelsungleichgewichte und sollten durch Dialog und Verhandlungen gelöst werden", sagte Chen. Er fügte hinzu, dass die Wettbewerbsvorteile einiger Länder offensichtlich auf Unterschiede in der Ressourcenausstattung, im technologischen Niveau und in der Qualifikation der Arbeitnehmer zurückzuführen seien und nicht auf das so genannte Produktions- oder Kapazitätsproblem.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Sommer-Davos-Forum,China,positive Wirtschaftsaussichten