share
Home> China

27 Jahren seit der Rückkehr Hongkongs nach China

Hongkongs Handelswachstum mit dem chinesischen Festland steigt

german.china.org.cn  |  
28.06.2024

Die regionale Integration nimmt zu, da der Handel zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland stark wächst. Seit der Rückkehr Hongkongs im Jahr 1997 hat sich der Handel fast vervierfacht, was die wirtschaftlichen Verbindungen und die Integration weiter stärkt.

Weitere regionale Integration gewinnt an Tempo, da der Handel der Sonderverwaltungszone Hongkong mit dem chinesischen Festland zunimmt.

In den 27 Jahren seit der Rückkehr Hongkongs nach China ist der Handel zwischen dem chinesischen Festland und der Sonderverwaltungszone Hongkong um das 3,8-fache gewachsen und betrug im letzten Jahr 2,03 Billionen Yuan, berichtete die China Media Group (CMG) am Donnerstag.

Offizielle Daten zeigen, dass der Handel zwischen dem chinesischen Festland und Hongkong in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 851,26 Milliarden Yuan (etwa 110 Milliarden Euro) erreichte, was einem Anstieg von 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Aufwärtstrend unterstreicht die sich vertiefenden wirtschaftlichen Verbindungen und die Integration zwischen Hongkong und dem Festland, so Analysten.

Chinesische Experten wiesen darauf hin, dass die engen Beziehungen der Sonderverwaltungszone Hongkong zum Festland seit dessen Reform und Öffnung das Wirtschaftswachstum gefestigt und ihren Status als internationales Finanzzentrum gestärkt hätten. Der anhaltende Wohlstand der Stadt hänge weiterhin von der regionalen Integration und der innovativen Koordinierung innerhalb der Greater Bay Area (GBA) Guangdong-Hongkong-Macao ab, da das Land weiterhin eine hochwertige Entwicklung anstrebe.

Beamte der Sonderverwaltungszone Hongkong sagten Anfang Juni, dass die Stadt ihr Wachstum bis 2024 aufgrund günstiger Faktoren fortsetzen werde, wobei das Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Wachstum für 2024 bei 2,5 bis 3,5 Prozent liegen dürfte. Offiziellen Angaben zufolge wuchs das BIP der Stadt im ersten Quartal dieses Jahres um 2,7 Prozent und damit das fünfte Quartal in Folge.

Hongkongs Wirtschaft habe sich 2024 stetig erholt, unterstützt durch die GBA-Strategie mit den Vorteilen des Gebiets bei der Anbindung an den großen chinesischen Festlandmarkt in Kombination mit einer Reihe von Maßnahmen zur Förderung der regionalen Konnektivität und Integration, so Cong Yi, Professor an der Tianjin School of Administration.

„Das Wirtschaftswachstum der Stadt konzentrierte sich jedoch jahrzehntelang auf den Handels- und Finanzsektor, gestützt auf ihre Stärken bei der internationalen Anbindung und ihre Position als Offshore-Yuan-Finanzmarkt“, so Cong. Er betonte die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen zur Verbesserung der Industriestruktur Hongkongs und zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit mit innovationsorientierten Städten wie Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong, um die Öffnung der Stadt auf höherem Niveau zu stärken, die Innovationsfähigkeit zu verbessern und eine hochwertige Entwicklung zu erreichen.

John Lee, Chief Executive (lokaler Regierungschef) in Hongkong, erklärte am Dienstag, dass sich die Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong künftig auf eine umfassende wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen konzentrieren und ihre Stärken nutzen werde, um neue Wachstumsmotoren zu fördern. Lee wies auf die zahlreichen Möglichkeiten hin, die Hongkong durch Initiativen wie die Anwerbung von Talenten und die Verlagerung von Unternehmen biete. Diese hätten vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Darüber hinaus intensiviert die Regionalregierung ihre Bemühungen zur Ankurbelung der Wirtschaft durch die Ansiedlung von Schlüsselunternehmen und die Durchführung verschiedener Revitalisierungsmaßnahmen.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Hongkong,Handelswachstum,Festland,Greater Bay Area