share
Home> China

China will die internationale Zusammenarbeit bei Monderkundungsmissionen weiter ausbauen

People.cn  |  
28.06.2024

Nach dem erfolgreichen Einsatz von Nutzlasten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), Frankreichs, Italiens und Pakistans auf Chinas Chang'e-6-Mission will China seine internationale Zusammenarbeit bei den kommenden Monderkundungsmissionen ausbauen.

Die Monderkundungsmission Chang'e-7 des Landes wird sechs internationale wissenschaftliche Instrumente an Bord haben. Chang'e-8 wird die Kapazität haben, 200 Kilogramm an internationaler Nutzlast mitzuführen. Die Abteilung für internationale Zusammenarbeit der China National Space Administration (CNSA) habe dafür bereits mehr als 30 Bewerbungen erhalten, erklärte der stellvertretende Direktor der CNSA, Liu Yunfeng.

Die Mission Chang'e-7, deren Start für das Jahr 2026 geplant ist, soll die Südpolregion des Mondes untersuchen. Die Sonde Chang'e-8 wird um 2028 starten, um Experimente zur Nutzung von Mondressourcen durchzuführen und zusammen mit Chang'e-7 bis 2035 das Grundmodell einer internationalen Mondforschungsstation zu bilden.

Die CNSA habe mit mehr als zehn Ländern und internationalen Organisationen Kooperationsdokumente für das Projekt der internationalen Mondforschungsstation unterzeichnet, berichtete Liu auf einer Pressekonferenz am Donnerstag

Bei der Chang'e-6-Mission habe China seine Verpflichtung erfüllt, 10 Kilogramm Nutzlastkapazität auf dem Lander und weitere 10 Kilogramm auf dem Orbiter für die internationale Zusammenarbeit bereitzustellen, erklärte Hu Hao, Chefkonstrukteur der Chang'e-6-Mission, auf der Konferenz.

Liu zufolge verlief die internationale Zusammenarbeit bei der Mission gut. Die französische Nutzlast DORN arbeitete 32 Stunden, die ESA-Nutzlast NILS kam auf 3 Stunden und 50 Minuten Einsatzzeit auf der Mondoberfläche.

Auch der italienische Laser-Retroreflektor, der auf dem Lander installiert war, habe normal funktioniert, berichtete Liu.

China lieferte am 10. Mai Daten, die von einem CubeSat an Bord seiner Chang'e-6-Raumsonde an Bord gesendet wurden, nach Pakistan. Der Würfel-Satellit ICUBE-Q wurde vom pakistanischen Institut für Weltraumtechnologie und der chinesischen Shanghai Jiao Tong University entwickelt.

„Allen Unterschieden in der Sprache, der Arbeitskultur und den Entwicklungsprotokollen zum Trotz, haben wir mehr als ein Jahr erfolgreich Hand in Hand gearbeitet, um eine umfangreiche Reihe von Tests durchzuführen und die Aufgabe zur Zufriedenheit aller abzuschließen“, erklärte Hu.

„Die unschätzbaren Erfahrungen, bereichern unser Fachwissen und bereiten uns darauf vor, in Zukunft noch anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen", betonte Hu.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: People.cn

Schlagworte: Monderkundung,Weltraum,Mission