share
Home> China

Wissenschaft hilft Tiefseearchäologie: Mit chinesischen Erfahrungen die blaue Mystik der Menschheit erforschen

CRI  |  
12.09.2024

Am 23. Mai 2023 wurde Song Jianzhong, Forscher des Archäologischen Forschungszentrums des Nationalen Amtes für Kulturgüter, am nordwestlichen Ufer des Südchinesischen Meeres, etwa 1500 Meter unter dem Meeresspiegel, auf ein chinesisches Schiffswrack aus der Ming-Dynastie aufmerksam. Es handelte sich um ein chinesisches Schiff aus der Ming-Dynastie, das hier vor über 500 Jahren mit einer vollen Ladung Porzellan gesunken ist. 

Es ist das erste Mal, dass China antike Tiefseeschiffe aus der Nähe untersucht. 

Im Oktober 2022 entdeckte ein wissenschaftliches Forschungsteam des Instituts für Tiefseewissenschaften und -technologien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zufällig zwei antike gesunkene Schiffe, die seit mehr als 500 Jahren in einem Seegebiet etwa 150 Kilometer südöstlich von Sanya in der Provinz Hainan untergegangen waren. Die Wracks wurden als „Nr. 1 Nordwestlicher Hang des Südchinesischen Meeres“ und „Nr. 2 Nordwestlicher Hang des Südchinesischen Meeres“ bezeichnet. Diese Entdeckung schockierte nicht nur die nationale archäologische Gemeinschaft, sondern wurde auch zu einem neuen Thema in der weltweiten Tiefseearchäologie. 

Das Südchinesische Meer war die Schlüsselroute der antiken Seidenstraße, die bereits während der Qin- und Han-Dynastien als Seeweg von China nach Südostasien und Südasien diente. Während der Tang- und Song-Dynastie war es möglich, das Rote Meer zu durchqueren und Ostafrika und Europa zu erreichen. Seit mehr als zweitausend Jahren findet im Südchinesischen Meer ein reger Handelsschiffsverkehr statt, und viele Schiffe wurden in den stürmischen Wellen auf dem Meeresgrund begraben. Die chinesische Unterwasserarchäologie, bei der Archäologen in die Tiefe tauchen, hat eine neue Welt eröffnet. 

Seitdem haben chinesische Wissenschaftler erfolgreich archäologische Untersuchungen an den versunkenen Schiffsfundstellen Nr. 1 und Nr. 2 an der Nordwestseite des Südchinesischen Meeres mit modernsten technischen Mitteln durchgeführt und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, die weltweit Beachtung gefunden haben.

Bei dieser archäologischen Untersuchung wurde die grenzüberschreitende Integration von Technologie und Archäologie umfassend demonstriert.

"Als wir an der Stelle des gesunkenen Schiffes ankamen, gingen die Lichter an und wir sahen eine beeindruckende Szene." Für Song Jianzhong ist das Gefühl, zum ersten Mal die Tiefsee erreicht zu haben, immer noch lebendig. Es war das berühmte U-Boot „Deep Sea Warrior“, dass ihn zu seinem ersten nahen Kontakt mit einem antiken Schiff brachte. 

Unter dem enormen Druck der Tiefsee, ohne ein stationäres Tauchschiff, wäre Tiefseearchäologie nicht denkbar. Es wird berichtet, dass der „Tiefseekrieger“ einen Bewegungsradius von mehreren Kilometern auf dem Meeresboden hat, der es dem Tauchschiff ermöglicht, Patrouillen durchzuführen und Aufnahmen über und um das versunkene Schiff zu machen. 

Bei dieser archäologischen Untersuchung haben Wissenschaftler verschiedene wissenschaftliche Methoden aus Bereichen wie Meeresgeologie, Geophysik, Biologie und Chemie angewandt, um die Topografie des Meeresbodens, die Wassertiefe, die Hydrologie, die Meeresbodenstrukturen, die Meeresorganismen, das Meerwasser und andere Aspekte des Meeresgebiets, in dem sich das versunkene Schiff befindet, umfassend zu untersuchen. Diese Studien zeigen nicht nur die Umwelteigenschaften der versunkenen Schiffe in der Tiefsee auf, sondern liefern auch die wissenschaftlichen Grundlagen für den Schutz und die Bergung versunkener Schiffe. 

Die Entdeckung der versunkenen Schiffsstätten Nr. 1 und Nr. 2 am nordwestlichen Kontinentalhang des Südchinesischen Meeres hat nicht nur einen bedeutenden historischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Wert, sondern offenbart den Menschen auch die glorreiche Geschichte der antiken maritimen Seidenstraße.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: CRI

Schlagworte: Wissenschaft,Tiefseearchäologie,Archäologische Forschungszentrum