Vogelparadies an der Bohai-Bucht
Der Lebensraum für Zugvögel, bestehend aus fünf nominierten Stätten an der Bohai-Bucht und am Gelben Meer, darunter das Nandagang Habitat für Zugvögel, wurde Ende Juli dieses Jahres offiziell in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Das 7500 Hektar große Nandagang Habitat für Zugvögel liegt im westlichen Teil der Bohai-Bucht. Es besteht aus verschiedenen ökologischen Elementen wie Wiesen, Sümpfen, Gewässern, Fauna und Flora und beherbergt das am besten erhaltene typische Sumpf- und Feuchtgebietsökosystem innerhalb der ökologischen Zone um die Bohai-Bucht. Es gilt als wichtiger Zwischen-, Transit- und Brutplatz für viele seltene Wasservögel auf ihrem Zugweg von Ostasien nach Australien.
Zwischen 2020 und 2022 wurde im nördlichen Teil des Feuchtgebiets ein ökologisches Sanierungsprojekt für Aquakulturteiche durchgeführt. Durch den Bau von Strandflächen und die ökologische Umgestaltung konnte die Ökologie des 108,8 Hektar großen Feuchtgebietes wiederhergestellt werden.
Von 2023 bis 2024 wurde das Projekt zum ökologischen Schutz und zur Sanierung von Feuchtgebieten in Nandagang fortgesetzt. Dabei wurden 200 Hektar Feuchtgebiet wiederhergestellt und 15,5 Kilometer Wasserwege gereinigt.
In diesem Jahr wurde das ökologische Schutz- und Wiederherstellungsprojekt für Berge, Gewässer, Wälder, Felder, Seen, Wiesen und Sandgebiete gestartet. Das Projekt konzentriert sich nicht nur auf Feuchtgebiete, sondern auch auf andere Ökosysteme wie Ackerland, Seen und Grasland, um die gesamte ökologische Kette in der Region umfassend zu schützen und wiederherzustellen.
Derzeit sind in den Feuchtgebieten 271 Vogelarten registriert, davon 16 Vogelarten unter staatlichem Schutz erster Klasse und 52 Vogelarten unter staatlichem Schutz zweiter Klasse.
Im Jahr 2019 wurden 20.000 Zugvögel in Nandagang beobachtet, im Jahr 2023 waren es 100.000. Damit hat sich die Zahl der Zugvögel innerhalb von vier Jahren verfünffacht.
Um die Umgebung des Feuchtgebietes und die Vögel besser zu schützen, wurden im Schutzgebiet zehn Beobachtungsstationen und 20 Patrouillen eingerichtet, die für den Brandschutz, die Vogelbeobachtung und die Sauberhaltung der Umgebung zuständig sind.
Im Schutzgebiet wurden drei Sätze von Klangdetektoren installiert, die Vogelrufe aufzeichnen und diese automatisch mit 1569 Vogelrufen im System vergleichen können, um die Vogelart zu bestimmen. Bisher wurden über 180.000 Vogelstimmen aufgezeichnet und 197 Vogelarten nachgewiesen.
Elf intelligente Videoüberwachungssysteme sind über das gesamte Schutzgebiet verteilt. Sie können Zugvögel automatisch vergleichen und ihre Art und Anzahl bestimmen.