China wendet sich wegen türkischer Importbeschränkungen für E-Autos und andere Fahrzeuge an WTO
Die Türkei hat seit 2023 wiederholt Zölle auf aus China importierte Elektroautos und andere Fahrzeuge erhoben, Importlizenzen verlangt und andere restriktive Maßnahmen ergriffen. Dies verstoße gegen die WTO-Regeln und untergrabe die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und der Türkei, erklärte das chinesische Handelsministerium auf der Pressekonferenz zum WTO-Streit über die türkischen Importbeschränkungen für Elektroautos und andere Fahrzeuge.
Am 8. Oktober 2024 hat China den Streitbeilegungsmechanismus der WTO gegen die entsprechenden Maßnahmen der Türkei in Anspruch genommen. Da die Konsultationen mit der türkischen Seite zu keinem Ergebnis geführt haben, hat China am Donnerstag bei der WTO die Einsetzung eines Expertengremiums beantragt.
Im nächsten Schritt werde China das Verfahren im Einklang mit den WTO-Regeln vorantreiben, um die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Industrie zu schützen.