share
Home> Wirtschaft

Chinas Öl- und Gasproduktion überschreitet erstmals 400-Millionen-Tonnen-Marke

german.china.org.cn  |  
21.01.2025

Im letzten Jahr überschritt Chinas Öl- und Gasproduktion erstmals die Marke von 400 Millionen Tonnen Öläquivalent (TOE). Einen sehr großen Anteil hatten die Offshore-Öl- und -Gasproduktion sowie die Schieferölproduktion.

Chinas Öl- und Gasproduktion überstieg im Jahr 2024 zum ersten Mal 400 Millionen Tonnen Öläquivalent (TOE oder EVG auf Deutsch: Maßeinheit für Energie für sehr große Energieverbraucher wie Volkswirtschaften mit einer Basis von 7.4 Barrel Öl), wie aus den am Montag von der Nationalen Energiebehörde (NEA) veröffentlichten Daten hervorgeht.

Die Rohölproduktion erreichte demnach 213 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 24 Millionen Tonnen im Vergleich zu 2018, mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 10 Millionen Tonnen in acht aufeinanderfolgenden Jahren. Die Erdgasproduktion erreichte 246,4 Milliarden Kubikmeter (bcm) und verzeichnete in den letzten sechs Jahren einen durchschnittlichen jährlichen Anstieg von mehr als 13 bcm, so die NEA.

Offshore- und unkonventionelle Reserven trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei: Die Offshore-Öl- und -Gasproduktion stieg auf mehr als 85 Millionen Tonnen TOE, während die Schieferölproduktion auf 6 Millionen Tonnen anstieg, was einem Anstieg von mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Schiefergasproduktion blieb mit mehr als 25 Milliarden Kubikmeter robust.

Technologische Fortschritte spielten eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Produktion. Die NEA hob die bedeutenden Fortschritte in der Öl- und Gastechnik hervor, darunter der Einsatz der ersten asiatischen Tiefseeplattform „Haiji-2“ und des ersten zylindrischen schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladungsschiffs der Region: „Haikui-1“. Diese Innovationen hätten Chinas Tiefseeexplorationskapazitäten signifikant gestärkt.

Der Sektor hat auch seinen grünen Wandel vorangetrieben, indem er Explorations- und Produktionsprozesse mit erneuerbaren Energien integriert hat. Saubere Energie ersetzt zunehmend die traditionellen Energiequellen im Öl- und Gasgeschäft. So wurden beispielsweise im Jiangsu-Ölfeld von Sinopec Wind-Solar-Hybridsysteme eingesetzt, wodurch die jährlichen Kohlenmonoxidemissionen um 1,18 Millionen Tonnen reduziert werden konnten.

Wichtige Produktionsstandorte im ganzen Land verzeichneten weiterhin ein stetiges Wachstum. Das Ordos-Becken in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei behauptete zum Beispiel seine Position als größtes Öl- und Gasfördergebiet des Landes und lieferte 97,5 Millionen Tonnen TOE. Die neu nachgewiesenen Kohleflözmethanreserven in diesem Becken überstiegen 100 Milliarden Kubikmeter.

Die nordwestchinesische Uigurische Autonome Region Xinjiang spielte mit einer Produktion von 66 Millionen Tonnen TOE im Jahr 2024 ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die Region erreichte einen Meilenstein mit der Bohrung „Take-1“, Chinas ultratiefster Ölbohrung, die mit einer Tiefe von über 10.000 Metern einen Rekord als tiefste vertikale Bohrung Asiens aufstellte.


Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: China,Öl,Gasproduktion,Marke