Alibaba und Apple schmieden KI-Kooperation zur Unterstützung mobiler Dienste
Der Mitbegründer und Vorsitzende von Alibaba, Joe Tsai, hat am Donnerstag eine neue Kooperation mit Apple bekannt gegeben. Alibaba will die mobilen Dienste des amerikanischen Konzerns unterstützen, während Apple einen neuen Versuch unternimmt, seine Beziehungen zu China zu vertiefen.
In einer Rede auf dem World Governments Summit 2025 in Dubai sagte Tsai am Donnerstag, dass Apple einen lokalen Partner in China brauche, um seine mobilen Dienste zu unterstützen. „Sie (Apple) haben mit einer Reihe von Unternehmen in China gesprochen. Am Ende haben sie sich für uns entschieden. Sie wollen unsere KI nutzen, um ihre Telefone zu betreiben. Wir fühlen uns sehr geehrt, mit einem großartigen Unternehmen wie Apple zusammenzuarbeiten“, sagte Tsai laut Reuters.
Die Aktien von Alibaba in Hongkong stiegen um 9,1 Prozent und verzeichneten damit den größten Anstieg an einem Tag seit 2022, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen mit Apple zusammenarbeitet, um iPhones mit Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) auszustatten.
Das amerikanische Tech-Medienportal The Information berichtete, dass Apples Entscheidung für Alibaba zum Teil auf die riesigen Mengen an persönlichen Daten zurückzuführen sei, die der E-Commerce-Riese über die Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten seiner Nutzer hat und die ihm dabei helfen könnten, Modelle zu trainieren und individuellere Dienste anzubieten.
Dem Bericht zufolge haben Apple und Alibaba die von ihnen gemeinsam entwickelten chinesischen KI-Funktionen zur Genehmigung bei der chinesischen Cyberspace-Regulierungsbehörde eingereicht. In den letzten Jahren hat Alibaba enorme Investitionen in KI getätigt, und diese Zusammenarbeit unterstreicht, dass Apple die KI-Fähigkeiten von Alibaba anerkennt, sagte Ma Jihua, ein erfahrener Beobachter der Telekommunikationsbranche, am Donnerstag der Global Times.
„Apple sieht sich auch einer wachsenden Konkurrenz durch inländische chinesische Smartphonemarken ausgesetzt. Um ihre Position auf dem chinesischen Markt zu stärken, müssen Unternehmen wie Apple mit lokalen Akteuren zusammenarbeiten“, sagte Ma und merkte an, dass dies nicht nur ihnen selbst zugutekomme, sondern auch ein Beispiel für andere amerikanische Unternehmen sei und zeige, dass Zusammenarbeit der richtige Weg sei.
Mit Blick auf das Gesamtbild sagte Ma, es sei klar, dass es ein erhebliches Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen amerikanischen und chinesischen Unternehmen in der Technologie- und Fertigungsbranche gebe.
Im Oktober letzten Jahres versprach der CEO von Apple, Tim Cook, bei seinem Besuch in Beijing ebenfalls, die Investitionen in China zu erhöhen. Cook sagte, Apple sei sehr daran interessiert, die Chancen zu nutzen, die die Öffnung Chinas biete, und werde seine Investitionen in dem Land weiter erhöhen, um so zu einer hochwertigen Entwicklung der Industrie- und Lieferketten beizutragen, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.