Countdown zur World Games in Chengdu
Vorbereitungen von Wettkampfstätten laufen auf Hochtouren
Die zwölften World Games finden vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu in der Provinz Sichuan statt. Zum ersten Mal wird dieses internationale Multisportereignis auf dem chinesischen Festland ausgerichtet.
Nur noch 60 Tage bis zur Eröffnung. Wie steht es um den Baufortschritt der Austragungsorte?
Ein Beispiel ist das Chengbei-Stadion im Stadtbezirk Jinniu in Chengdu. Während der World Games wird es Austragungsort für drei Disziplinen des Tanzsports sein: Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze und Breakdance. Der Hauptwettkampfort verfügt über mehr als 2.400 Sitzplätze. In der Halle kommen energieeffiziente Beleuchtungssysteme zum Einsatz, deren Stromverbrauch unter dem der herkömmlichen Leuchten liegt - ganz im Sinne eines umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Veranstaltungsansatzes. Neben dem Hauptstadion befindet sich Halle 9, die im Alltag als Badmintonhalle der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Während der World Games wird sie als Aufwärmbereich für die Sportlerinnen und Sportler dienen. Um die Spiele ressourcenschonend zu organisieren, wird auf eine Erneuerung des Bodenbelags verzichtet - das Entfernen des derzeitigen Belags genügt, um die Halle nutzbar zu machen.
Die Veranstalter verfolgen konsequent das Prinzip: „einfach, sicher, eindrucksvoll“. Von den 27 geplanten Wettkampfstätten werden 18 bestehende Einrichtungen lediglich funktional angepasst, die übrigen neun entstehen temporär in Parkanlagen und an Seen. Es wird keine neue Halle gebaut. Bei der Anpassung der bestehenden Einrichtungen achten die Verantwortlichen auf eine enge Verzahnung mit dem Lehrbetrieb und der regulären Nutzung, um die Einschränkungen für den öffentlichen Betrieb so gering wie möglich zu halten sowie die Sportstätten weiterhin der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.
Aktuell verlaufen die Vorbereitungen planmäßig. Bis Ende Juni sollen die Umbauarbeiten an allen Veranstaltungsorten abgeschlossen sein. Nach den Spielen wird eine geordnete Öffnung der Einrichtungen für die Öffentlichkeit angestrebt.