Wenn langsames Zugreisen zum neuen Trend wird
Als kreative Maßnahme zur Gestaltung neuer Konsumerlebnisse verwandeln thematische Touristikzüge durch modernisierte Ausstattung, fürsorglichen Service und sorgfältig geplante Sonderaktivitäten die bloße „Reise“ in ein echtes „Erlebnis“. Sie sind zu einem neuen Trend in der Integration von Kultur, Austausch und Tourismus geworden. In diesem Jahr wurden landesweit bereits über 600 Touristikzüge betrieben – ein Anstieg von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Zum Geburtstag viel Glück …“ In einem mit Blumen geschmückten Waggon in warmem Gelb, draußen ziehen Wolken zwischen den Bergen dahin, der Abendhimmel leuchtet in prächtigen Farben – das ist eine gemeinsame Geburtstagsfeier an Bord eines Touristikzugs: mit schöner Aussicht, Kuchen, Lachen und Glückwünschen. Für den 67-jährigen Reisenden Dong Weiping ist es ein besonders herzlicher Moment.
Dong ist mit dem Zug „Dahe Zhinan“ unterwegs, der vom zentralchinesischen Zhengzhou startet und eine Reise nach Yunnan und Guizhou im Südwesten des Landes unternimmt. Zugmanager Ma Dachuan erklärt, dass das Außendesign des Zugs vom Gelben Fluss inspiriert sei: Es kombiniert kulturelle Elemente wie die berühmten „neun Windungen und achtzehn Biegungen“ des Flusses mit Wellenmustern aus bemalter Keramik. Während der Fahrt werden unter anderem Aufführungen der Yu-Oper und das Kneten von Teigfiguren als immaterielles Kulturerbe geboten – ein immersives Erlebnis für die Fahrgäste, das ihnen die Kultur Zentralchinas näherbringt. Zudem wird auf Komfort und altersgerechte Ausstattung großer Wert gelegt.
Der Sommer ist da, und die tropische Insel Hainan zeigt sich von ihrer heißesten Seite. Der in Gold- und Lilatönen lackierte Themenzug „Fengwu Jiutian“ (etwa: „Tanz der Phönixe hoch am Himmel“) durchquert Kokospalmenhaine und fährt an silbrigen Stränden entlang – eine dynamische Linie inmitten farbenprächtiger Landschaften.
Im Inneren des Zugs treffen intelligente Technik und stilvolles Interieur aufeinander, der süßliche Duft frischer Kokosnüsse mischt sich mit fröhlichem Lachen. Selbstbedienungsmaschinen für Kaffee, Milchtee und Bier sowie eine KI-gestützte Fotostation kommen bei den Fahrgästen besonders gut an. Auf den Tischen kann kabellos geladen werden, und ein intelligentes Interaktionssystem liefert Informationen und Reisetipps – der „Hightech-Charme“ des Zugs begeistert viele. „Bevor wir ankommen, wollen wir noch ein Foto mit der KI-Fotostation machen“, sagt Frau Liu aus Liaoning, die mit ihrer Familie diesen besonderen Moment im Zug festhält.
Wenn die Lichter angehen, liegt ein zarter Blumenduft über dem Bahnsteig des Bahnhofs Kunming. Ein mit farbenprächtigen Blumen liebevoll dekorierter Zug der Themenreihe „Blumenreise · Yilu Huaxiang“ („Ein Weg voller Blütenduft“) zieht die Blicke auf sich.
Mit einem langen Pfeifton setzt sich der Zug langsam in Bewegung – in Richtung Beijing. Er verkörpert die einzigartige Blumenkultur und touristische Anziehungskraft Yunnans. Es handelt sich um Chinas ersten thematischen Blumen-Zug, gemeinschaftlich entwickelt von der China Railway Kunming Group und den lokalen Tourismusbehörden. An Bord werden täglich frische Blumen präsentiert – zu jeder Jahreszeit reisen die Fahrgäste inmitten von Blütenduft.
„Ich fahre zum ersten Mal mit einem solchen Themenzug – überall gibt es wunderschöne Blumen. Ich bin begeistert“, sagt Frau You, die nach einer Reise in Kunming für die Rückfahrt zufällig diesen Blumen-Zug gewählt hat.