Home Aktuelles
Multimedia
Service
Themenarchiv
Community
Home>Wirtschaft Schriftgröße: klein mittel groß
14. 11. 2011 Druckversion | Artikel versenden| Kontakt

Apple startet Rückruf für iPod nano der ersten Generation

Schlagwörter: Apple,Rückruf,iPod nano

Apple hat die erste Generation seines Musik-Players iPod Nano in der ganzen Welt zurückgerufen und die Besitzer aufgefordert, das Gerät nicht mehr zu verwenden. Grund für den Schritt sind Probleme mit sich überhitzenden und explodierenden Batterien. Jeder vom Mangel betroffene Player wird binnen sechs Wochen kostenlos ersetzt.

"Apple hat festgestellt, dass in sehr seltenen Fällen beim iPod nano der ersten Generation die Batterie überhitzen kann. Die stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Einige Geräte, die zwischen September 2005 und Dezember 2006 verkauft wurden, sind von dem Problem betroffen", schrieb Apple am späten Freitagabend in einer Mitteilung auf der offiziellen Website. Das Unternehmen erklärte, dass sich das Problem auf einen einzelnen Batterie-Produzenten zurückführen lässt, der Akkus mit einem Herstellungsfehler geliefert hatte. Da die Batterien nun zwischen fünf und sechs Jahren alt sind, habe sich die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses erhöht.

Besitzer vom kleinsten Gerät der iPod-Familie können auf dessen Rückseite mit Hilfe der Seriennummer kontrollieren, ob sie ihren Player ersetzen lassen können. Apple versprach den Ersatz jedes betroffenen Geräts innerhalb von sechs Wochen.

Das Problem mit den sich überhitzenden Batterien ist bereits seit einigen Jahren bekannt. 2008 leitete das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie eine Untersuchung ein, nachdem dutzende Probleme mit dem Batterien gemeldet worden waren. Darunter gab es auch eine Reihe von Zwischenfällen, bei denen sich die kleinen iPods so sehr erhitzten, dass sie Feuer fingen und den Besitzern kleinere Verletzungen zufügten. Im vergangenen August verspätete sich zudem während der Hauptverkehrszeit eine S-Bahn in Tokyo, weil sich Passagiere über den starken Brandgeruch eines zuvor explodierten iPods beschwert hatten.

Der portable Musik-Player kostete Apple außerdem im Jahr 2009 nicht weniger als 22,5 Millionen US-Dollar bei einer Sammelklage. Damals war dem Elektronikkonzert vorgeworfen worden, dass er nicht bekannt gab, dass das Gerät sehr kratzempfindlich ist.

Quelle: China Daily

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

Kommentar schreiben
Kommentar
Ihr Name
Kommentare
Keine Kommentare.
mehr