Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Montagnachmittag den Autonomen Bezirk Qiandongnan der Miao und Dong in der südwestchinesischen Provinz Guizhou inspiziert.
Ein Blick auf antike Dörfer in Ostchina
TCT Asia 2025 wird in Shanghai eröffnet
Durchbruch beim Bau eines Jangtse-Tunnels in Shanghai erzielt
Südwestchina: Banyou-Tunnel Nr. 1 durchbohrt
Um den Inlandskonsum weiter zu fördern, haben sechs Behörden auf Ministeriumsebene einen neuen Aktionsplan veröffentlicht. Dieser behandelt unter anderem Fragen der Steuer- und Investitionspolitik und dient letztlich stets dazu, den Konsum im Land zu fördern.
Seit der Einführung einer 240-stündigen visafreien Transitregelung verzeichnen Chinas Flughäfen einen deutlichen Zuwachs an ausländischen Passagieren.
Eigentlich ist die Europäische Union primär ein Büdnis für politische und wirtschaftliche Angelegenheiten in Europa, doch nun veranstaltet sie zusammen mit Japan ein Seminar für Beamte der südostasiatischen Küstenwache.
Die neue Weltordnung wird kommen Exklusiv
Berichte über Xi Jinping
Frühlingsfest 2025
Chinas siebte Importexpo
Das Chongyang-Fest 2024
China kennenlernen mit Stichwörtern
Der Hängende Tempel in Chinas Shanxi
Zeremonie des Frühjahrspflügens in Xizang
Moderne Technologien beim Frühjahrspflügen in China eingesetzt
Guizhou: Modeschau für ethnische Kostüme inmitten Blumen
Rosa Pfirsichblüten blühen in Tianjin
Touristenzug für Senioren fährt in Tianjin ab
Touristen besuchen den Zhuozheng-Garten in Suzhou, Ostchina
Ein Blick auf die Entwicklung der Xiong'an New Area in Nordchina
Testzug für die Hochgeschwindigkeitsstrecke Chongqing-Xiamen in Betrieb genommen
Weltweit erste universelle Plattform für verkörperte KI in Beijing vorgestellt
Abalone-Zucht in Südostchina beginnt mit steigenden Temperaturen
Zum 47. Nationalen Tag der Aufforstung: China wird immer grüner
Die Zahlenkombination 996 ist in China allseits bekannt, steht doch für eine Arbeitswoche von sechs Tagen, wobei man jeweils von 9 Uhr morgens bis 21 Uhr (oder „9“ Uhr abends) arbeitet.
Der Volkswagen-Konzern und Chinas First Automobile Works (FAW) haben eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit wollen die beiden Autohäuser ab 2026 elf neue Modelle in China auf den Markt bringen.
Indiens Premierminister Narendra Modi plädiert für eine pragmatische Annäherung an China, um trotz historischer Spannungen eine stabile und kooperative Beziehung zu fördern. Experten sehen darin einen strategischen Schritt, der auf Dialog und Wettbewerb statt Konfrontation setzt.
Früher war die Kontrolle des eigenen Körpergewichts in China ein einsamer Kampf, den man alleine bestreiten musste. Jetzt bietet die Regierung eine helfende Hand.
Das Luftbild zeigt die Schneelandschaft im Kreis Gande in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai.
Die zehn größten Industrierobotermärkte der Welt
中国加快推进数字人民币