Home | Aktuelles |
Multimedia |
Service |
Themenarchiv |
Community |
Home>Wirtschaft | Schriftgröße: klein mittel groß |
15. 05. 2012 | Druckversion | Artikel versenden| Kontakt |
Der deutsche Fernseherhersteller Loewe wollte die Berichte, dass Apple den deutschen TV-Hersteller für 87,3 Millionen Euro kaufen will, nicht bestätigen.
Loewe "will sich nicht an derartigen Spekulationen beteiligen", sagte der der Sprecher des Unternehmens Roland Raithel in einer Email. Vorher hatte die DPA einen nicht näher benannten Sprecher von Loewe zitiert, der erklärte es wäre an dieser Geschichte "nichts Wahres" dran. Diese Stellungnahme war bereits am Vortag auf der Webseite AppleInsider aufgetaucht.
Apple antwortete bisher nicht auf eine Voicemail, die Bloomberg News in der Hoffnung hinterlassen hatte, einen Kommentar zu bekommen.
AppleInsider zitiert dazu eine Person, die an den Verhandlungen teilnimmt. Laut dieser Person soll eine endgültige Entscheidung über eine Übernahme noch vor dem 18. Mai bei Loewe intern bekannt gegeben werden.
Im Januar gab Loewe für das Finanzjahr 2011 einen Verlust vor Zinsabgaben und Steuern von 10,5 Millionen Euro an. Der Umsatz lag derweil bei 274 Millionen Euro. Das Unternehmen erwartet für 2012 steigende Absatzzahlen.
Analysten sagen voraus, dass in Cupertino, am Sitz des iPhone und iPad Entwicklers Apple in Kalifornien, innerhalb des nächsten Jahres ein Fernseher vorgestellt wird.
Quelle: german.china.org.cn
Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur
Kommentar schreiben |
Kommentare |
Keine Kommentare.
|
mehr |