Home Aktuelles
Multimedia
Service
Themenarchiv
Community
Home>Wirtschaft Schriftgröße: klein mittel groß
20. 10. 2013 Druckversion | Artikel versenden| Kontakt

Stabiles Wachstum macht "den Weg frei" für Reformen

Schlagwörter: Finanzreform BIP Wachstumsrate Restrukturierung

Das chinesische BIP ist laut der am Freitag veröffentlichten Zahlen des Staatlichen Statistikbüros im dritten Jahresquartal um 7,8 Prozent gewachsen. Analysten gehen davon aus, dass dies der Regierung genug Zuversicht geben wird, um beim nächsten Spitzentreffen im November weitreichende Reformen zu beschließen. Einige Ökonomen sind der Meinung, dass die Restrukturierung trotzdem sehr schwierig wird.

In den ersten drei Quartalen 2013 ist die chinesische Wirtschaft mit einer Rate von 7,7 Prozent gewachsen. Das Wachstum liegt bisher also über der von der Regierung für das Gesamtjahr anvisierten Wachstumsrate von 7,5 Prozent.

"Da die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen derzeit alle im grünen Bereich liegen, sollten mehr Anstrengungen unternommen werden, um Reformen und eine weitere Öffnung Chinas voranzutreiben – und so die neue Struktur des Wirtschaftswachstums langfristig abzusichern", sagte Sheng Laiyun, Sprecher des Statistikbüros, am Freitag.

Der Ökonom Ma Guangyuan wurde von hexun.com mit den Worten zitiert, dass die jüngste Wachstumsrate "keine Überraschung" darstelle. Der Schlüssel zur Qualität der chinesischen Wirtschaft sei nicht länger die Frage, wie schnell sie denn wachse, sondern die Frage, ob sie industrielle Überkapazitäten abbauen, das System der Schattenbanken regulieren, die Regierungsschulden in den Griff bekommen und die Blasen im Immobiliensektor deflationieren könne, so Ma.

Laut Duncan Freeman – Forscher am Internationalen Institut für zeitgenössische Chinastudien in Brüssel – erwarte man, dass die chinesische Regierung eine Balance zwischen nachhaltigem Wachstum und weiteren strukturellen Reformen anstreben wird.

"Die Tatsache, dass das Wirtschaftswachstum nach wie vor relativ stark ist, spricht für das Argument, dass China es sich leisten kann, jetzt mit den Reformen weiterzumachen – die Situation ist günstig, die kurzfristigen Risiken sind gering", sagte Freeman.

Eine stärkere Binnennachfrage, die wiederum zu einer höheren Industrieproduktion und Investitionen in Anlagevermögen führte, war der entscheidende Antriebsfaktor hinter dem jüngsten Quartalswachstum.

Laut Wang Tao, für China zuständiger Ökonom bei der UBS, wird es im letzten Jahresquartal wahrscheinlich weniger kreditintensive Investitionen geben, weswegen sich der weitere Aufbau der Infrastruktur und auch das Wirtschaftswachstum wieder etwas verlangsamen wird.

"Was die Exporte anbelangt, werden vor allem der schuldenbedingte Regierungs-Shutdown in den USA sowie die anhaltenden Unsicherheiten bei der globalen Wirtschaftserholung im vierten Quartal auf Chinas Exportleistung drücken", sagte Wang.

Qu Hongbin, für China zuständiger Ökonom bei der HSBC, sagte, dass der Aufwärtstrend der chinesischen Wirtschaft vermutlich anhalten, dabei aber an Schwung verlieren werde. Dies werde die Regierung wiederum dazu veranlassen, Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftswachstums zu implementieren, so Qu.

John Jullens, Partner bei der Unternehmensberatung Booz & Co, erwartet hingegen, dass mit einem ausbalancierten Wachstumsmodell und umfangreichen Reformen erst nach der dritten Plenarsitzung des 18. Zentralkomitees der KP Chinas, das im November stattfindet, zu rechnen sein wird.

Wang Tao von der USB erwartet, dass der chinesische Dienstleistungssektor nach dem November dann für Privatinvestoren aus dem In- und Ausland geöffnet wird. Er rechne zudem mit einer Ausweitung des Renten- und Krankenversicherungssystems, einer Reform des Hukou-Einwohnermeldesystems sowie weiteren Reformen des Finanzsektors, so Wang.

Quelle: german.china.org.cn

   Google+

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

Kommentar schreiben
Kommentar
Ihr Name
Kommentare
Keine Kommentare.
mehr