China ist stets entschieden gegen jegliche Form der Weitergabe von Kernwaffen an irgendein Land. Es befolgt die Politik, die Weitergabe von Kernwaffen nicht zu bef�rworten und zu f�rdern, Kernwaffen nicht an andere weiterzugeben sowie anderen L�ndern nicht bei der Entwicklung von Kernwaffen zu helfen. Gleichzeitig betont China, da?die Kernwaffensperre nicht die internationale Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung von Kernenergie beeintr�chtigen soll.
  Am 9. M�rz 1992 trat China dem Vertrag f�r die Nichtweitergabe von Kernwaffen (NPT) bei. 1995 schlo?es sich dem Konsens �ber den Beschlu?f�r eine unbefristete Verl�ngerung des Vertrages an. Im Jahre 1984 trat China der Internationalen Atomenergie-Beh�rde (IAEA) bei. 1985 k�ndigte es an, Teile seiner zivilen kerntechnischen Anlagen der Sicherheitskontrolle der IAEA auf freiwilliger Basis zu unterstellen. 1988 unterzeichnete es ein Abkommen �ber die freiwillige Sicherheitskontrolle mit der IAEA. Um die Kontrolle �ber den Nuklearexport zu verst�rken und zu verbessern, gab die chinesische Regierung am 10. September 1997 die "Regelungen �ber die Kontrolle von Nuklearexporten der VR China" bekannt. Die Regelungen verbieten jede Hilfe f�r nukleare Anlagen, die nicht unter der Sicherheitskontrolle der IAEA stehen, und sehen vor, da?der Nuklearexport von den vom Staatsrat bevollm�chtigten �mtern mit dem Nuklearexport-Lizenzsystem monoponisiert werden soll. Die "Bestimmungen �ber die Exportkontrolle von doppelt zu nutzenden atomaren Materialien und den einschl�gigen Technologien ``, die am 1. Juni 1998 bekannt gegeben wurden, �ben eine strenge Kontrolle �ber die doppelt zu nutzenden atomaren Materialien und die einschl�gigen Technologien aus. China unterst�tzt den " 93 + 2 `` -Plan, der auf die St�rkung der Effektivit�t des IAEA-Sicherheitssystems abzielt, und verpflichtet sich, auf freiwilliger Basis zur Durchf�hrung des Plans beizutragen. Am 31. Dezember 1998 unterzeichnete China das "Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen China und der IAEA �ber die Aus�bung der Sicherheitskontrolle in China``.

  China f�rdert die nukleare Abr�stung ud setzt sich f�r das allseitige Verbot und die restlose Vernichtung von Kernwaffen ein

  China tritt daf�r ein, nicht als erstes Land Kernwaffen einzusetzen und arbeitet f�r die Verhinderung eines nuklearen Krieges

  China unterst�tzt die Errichtung von kernwaffenfreien Zonen und setzt sich f�r die Erhaltung des Weltfriedens ein