Home | Aktuelles |
Multimedia |
Service |
Themenarchiv |
Community |
Home>Fokus | Schriftgröße: klein mittel groß |
06. 09. 2010 | Druckversion | Artikel versenden| Kontakt |
Ein am Sonntag veröffentlichter Regierungsbericht besagt, Chinas Auslandsinvestitionen erreichten 56,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009. Das sogenannte Outbound Direct Investment (ODI) stieg um 1,1 Prozent.
China rangiert damit weltweit an Platz Fünf bei den ausgehenden Direktinvestitionen, verglichen mit einem Ranking von Zwölf im Jahr 2008, teilte das nationale Handelsministerium am Sonntag mit. Darüber hinaus prophezeiten Ministerialbeamte, die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in diesem Jahr würden "100 Milliarden US-Dollar übertreffen". 2009 waren es 90 Milliarden.
Nichtfinanzielle ODI, die 84,5 Prozent der Gesamtzahl ausmachen, standen bei 47,8 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr, was einen Anstieg um 14,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet, während Chinas Auslandsinvestitionen im Finanzsektor um 37,9 Prozent auf 8,7 Milliarden Dollar fielen, besagt ein gemeinsam veröffentlichter Bericht des Handelsministeriums, dem Nationalen Statistikamt und der Staatlichen Devisenverwaltung.
Bis Ende 2009 etablierten chinesische Unternehmen 13.000 überseeische Firmen in 177 Ländern, deren kombinierte Vermögenswerte laut Bericht 1 Billion US-Dollar übertreffen.
Weltweit sind inmitten des finanziellen Abschwungs die ausländischen Investitionen vergangenes Jahr um fast 40 Prozent zurückgegangen und werden voraussichtlich nur ein marginales Wachstums in diesem Jahr aufweisen. Während 2009 die globalen FDI um fast 40 Prozent abgerutscht sind, sei Chinas FDI lediglich um 2,6 Prozent gesunken, besagt die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD). Demnach blieb China der zweitgrößte Empfänger von FDI nach den USA. Zhan Xiaoning, Direktor der Abteilung für Investitionen und Unternehmen im Rahmen bei der UNCTAD, sagte, China sei dabei, die führende Rolle in der weltweiten FDI Erholung einzunehmen, obwohl das FDI-Wachstum global betrachtet kein Grund für Optimismus war.
Das Wachstum in den beiden Bereichen, ausgehende Investitionen aus, und eingehende Investitionen nach China spiegele die steigende Wirtschaftskraft des Landes und seine Attraktivität als Investitionsstandort wider, so das Handelsministerium.
Das Ministerium machte seine Aussagen während einer Pressekonferenz in Xiamen im Vorfeld des World Investment Forum der UNCTAD und der 14. Chinesischen Internationalen Messe für Investition und Handel. Beide Gremien werden am Dienstag angeblasen.
Quelle: german.china.org.cn
Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur
Kommentar schreiben |
Kommentare |
Keine Kommentare.
|
mehr |