Home Aktuelles
Multimedia
Service
Themenarchiv
Community
Home>Reise Schriftgröße: klein mittel groß
15. 04. 2015 Druckversion | Artikel versenden| Kontakt

Salzburg feiert 50. Geburtstag des Musicalfilms “Sound of Music” Exklusiv

Schlagwörter: Salzburg, Sound of Music, Mozart, Tourismus

von Wang Ran, Beijing

Salzburg, der Originalschauplatz des Hollywoodfilms "The Sound of Music" und die Geburtsstadt Mozarts hat weltweite Bekanntheit erlangt. Jährlich werden 6,5 Millionen Touristen aus aller Welt willkommen geheißen. Anlässlich des 50. Geburtstags des Musicalfilms möchte Salzburg mehr Reisende aus China begrüßen. China zählt zu den vier wichtigsten Märkten der Stadt gehört.

Herbert Brugger, Managing Director der Tourismus Salzburg GmbH.

Als Originalschauplatz von "The Sound of Music" und die Geburtsstadt von Mozart unterscheidet sich Salzburg von anderen europäischen Touristenstädten und zeichnet sich vor allem als "Stadt der Musik" aus. "Der Film ist ein wichtiger Botschafter für die Stadt Salzburg, besonders in den britsch-amerikanischen und asiatischen Regionen", sagte Herbert Brugger, Managing Director der Tourismus Salzburg GmbH.

Jährlich besuchen etwa 6,5 Millionen Touristen aus aller Welt die Stadt mit 120.000 Einwohnern. Ungefähr 70 bis 80 Prozent haben Interesse an Kultur und Musik und geben dies als hauptsächliche touristische Motivation an. Davon haben sich 40 Prozent genau wegen "Sound of Music" für ihre Salzburg-Reise entschieden. "Der Film ist für die internationale Bekanntheit Salzburgs sehr wichtig", betonte Brugger, der wegen des 50. Jubiläums des Films mit Gerhard Leskovar, Asien-Marktmanagement Direktor des Salzburg State Board of Tourism, am Dienstag nach Beijing kam.

"‘Sound of Music‘ ist unglaublich bekannt in China. Wir kommen, um den chinesischen Touristen zu zeigen, dass der Schauplatz die Stadt Salzburg ist,“ führte Brugger aus. "China zählt zu unseren vier wichtigsten Tourismus-Märkten, die anderen sind die USA, England und Japan. Jährlich kommen 75.000 Chinesen zu uns, die Zahl der Nächtigungen liegt bei 1.000.000. Allein im vergangenen Jahr ist die Touristenzahl um 20 Prozent gestiegen, und die Zahl wird sich in den kommenden zehn Jahren schätzungsweise verdoppeln." Nach London und New York stellt Beijing die dritte Station des internationalen Jubiläum-Events von "Sound of Music" dar. Brugger und Leskovar flogen weiter zur letzten Station Tokio.

Gerhard Leskovar, Asien-Marktmanagement Direktor des Salzburg State Board of Tourism.

Die dramatische Steigerung sei auf die zunehmende Lust der Chinesen an Reisen sowie die Abwertung des Euro zurückzuführen, erklärte Gerhard Leskovar. "Für die chinesischen Touristen ist Einkaufen sehr wichtig. Momentan ist der Wechselkurs sehr gut. Es ist deswegen genau die richtige Zeit für chinesische Touristen, nach Salzburg zu kommen." Momentan gibt es außer Montag und Freitag täglich einen Hin-und Rückflug zwischen Beijing und Wien. Dann muss man in Wien umsteigen und weiter nach Salzburg fliegen.

In den vergangenen Jahren hat Salzburg eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen chinesischen Reisebüros gepflegt, um Reisepläne in unterschiedlichsten Varianten anbieten. "Salzburg ist geeignet für Musikfans, welche die Spuren von Mozart persönlich erleben möchten. Salzburg ist geeignet für diejenigen, die schöne Landschaft und frische Luft genießen und sich total entspannen möchten. Salzburg ist geeignet für Brautpaare, die hier ihre Hochzeitfotos machen möchten. Salzburg ist geeignet für Familien mit Kindern oder Senioren, die sich die Zeit nehmen, langsam in der Altstadt bummeln zu gehen“, empfahl Brugger die verschiedenen Salzburg-Möglichkeiten. Darüber hinaus befindet sich Salzburg in der Mitte Europas. "Salzburg kann eine Zwischenstation einer langen Reise sein. Von hier aus kann man weiter in die anderen europäischen Städten reisen."

Der Film "Sound of Music" ist in China sehr bekannt .

Im Jubiläumsjahr des Films "Sound of Music" wird Salzburg am 17. Oktober eine große "Sound of Music" – Gala in der Felsenschule veranstalten. Darüber hinaus gibt es verschiedene Events. So wird beispielsweise ab April eine Sonderausstellung in den Foyers des Salzburger Marionettentheaters präsentiert. Am 26. Juni 2015 findet im Mozarteum Salzburg ein Festival mit internationalen Chorgruppen statt.

Von links nach rechts: Isabelle Feng, chinesische Vertreterin der Tourismus Salzburg GmbH, Herbert Brugger, Managing Director der Tourismus Salzburg GmbH und Gerhard Leskovar, Asien-Marktmanagement Direktor des Salzburg State Board of Tourism.

Folgen Sie German.china.org.cn auf Twitter und Facebook und diskutieren Sie mit!

Quelle: german.china.org.cn

   Google+

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

Kommentar schreiben
Kommentar
Ihr Name
Kommentare
Keine Kommentare.
mehr